Mehr erfahren zu: "Neue Studie untersucht den Zusammenhang von Schlaganfall und Herzschädigung" Neue Studie untersucht den Zusammenhang von Schlaganfall und Herzschädigung Unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin untersuchen Neurologen und Kardiologen gemeinsam in einer neuen Studie den Zusammenhang von Schlaganfällen und Herzerkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Positive Bilanz der DGK-Herztage in Berlin" Positive Bilanz der DGK-Herztage in Berlin Fast 3300 Teilnehmer – ein neuer Rekord – nutzten die Herztage der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Berlin für fachlichen Austausch und Weiterbildung. Diskutiert wurden die beeindruckenden Ergebnisse der […]
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom beeinflusst die Wirkung von Cholesterin-Senkern" Darmmikrobiom beeinflusst die Wirkung von Cholesterin-Senkern Die Cholesterin-senkende Wirkung eines Statins wird vom Darmmikrobiom beeinflusst, wie eine Studie der Berliner Charité zeigt.
Mehr erfahren zu: "Herztage: Experte fordert mehr Schulsport für chronisch kranke Kinder" Herztage: Experte fordert mehr Schulsport für chronisch kranke Kinder Chronisch kranke Kinder – zum Beispiel mit angeborenen Herzfehlern, Diabetes Typ I oder Asthma – sollten nicht vom Schulsport befreit werden, sondern im Gegenteil, es sollten verstärkt individuell angepasste Trainingsprogramme […]
Mehr erfahren zu: "Keine Störung von implantierten Schrittmachern und Defibrillatoren durch Elektroautos" Keine Störung von implantierten Schrittmachern und Defibrillatoren durch Elektroautos Die aktuell eingesetzten Elektroautos führen nicht zu elektromagnetischen Wechselwirkungen und in der Folge nicht zu Störungen von implantierten Herzschrittmachern oder Defibrillatoren. Zu diesem Ergebnis kam ein Forscherteam vom Deutschen Herzzentrum […]
Mehr erfahren zu: "Herztage: TAVI bei Aortenklappen-Stenose bald auch bei niedrigem Operationsrisiko?" Herztage: TAVI bei Aortenklappen-Stenose bald auch bei niedrigem Operationsrisiko? Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) wurde erstmals bei Patienten mit Aortenklappenstenose und niedrigem Operationsrisiko untersucht – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Mehr erfahren zu: "Herztage: Überlebensvorteil für interventionelle Behandlung der Mitralklappen-Insuffizienz mit Clip-Verfahren" Herztage: Überlebensvorteil für interventionelle Behandlung der Mitralklappen-Insuffizienz mit Clip-Verfahren Derzeit leiden in Deutschland 800.000 bis eine Million Menschen an einer bedeutsamen Mitralklappen-Insuffizienz. Jetzt zeigt eine aktuelle Studie (COAPT) einen klaren Vorteil für die interventionelle Behandlung der sekundären Mitralklappen-Insuffizienz mit […]
Mehr erfahren zu: "Aktionsbündnis zum Welt-Thrombose-Tag: Thrombose kann auf Tumorerkrankung hinweisen" Aktionsbündnis zum Welt-Thrombose-Tag: Thrombose kann auf Tumorerkrankung hinweisen Die Beziehung von Tumorerkrankungen und Thrombosen ist wechselseitig: 20% der Tumorpatienten erleiden eine Thrombose, bei 20% aller Thrombosefälle wird hierüber eine Tumorerkrankung entdeckt. Die aus einer Thrombose resultierende Lungenembolie ist eine […]
Mehr erfahren zu: "Herzstiftung und DGPR verleihen erstmalig Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung" Herzstiftung und DGPR verleihen erstmalig Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung Auszeichnung für vier Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen