Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Kardiologie › Medizin & Forschung › Strukturelle Herzerkrankungen › Seite 12

Strukturelle Herzerkrankungen

Mehr erfahren zu: "Neu entdeckter Mechanismus reguliert Herz-Dehnbarkeit"

Neu entdeckter Mechanismus reguliert Herz-Dehnbarkeit

Oxidativer Stress zusammen mit der Dehnung der Herzwände löst eine Veränderung der Herzmuskelsteifigkeit aus. Eine Schlüsselrolle dabei spielt das Protein Titin. Das hat ein Forscherteam um den Physiologen Prof. Wolfgang […]

Mehr erfahren zu: "Genschere: Neuer Therapieansatz bei angeborenen Herzfehlern"

Genschere: Neuer Therapieansatz bei angeborenen Herzfehlern

Wissenschaftler des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen finden erstmals Ansatzpunkt für eine personalisierte Therapie-Option mit der „Genschere“ für das Noonan-Syndrom.

Mehr erfahren zu: "Herzschädigung bei Covid-19: Kann SARS-CoV-2 eine Myokarditis verursachen?"

Herzschädigung bei Covid-19: Kann SARS-CoV-2 eine Myokarditis verursachen?

Von der Herzstiftung gefördert: Tübinger Herzforscher untersuchen Schädigungsmuster durch SARS-CoV-2 im Herzmuskelgewebe verstorbener Covid-19-Patienten.

Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Betablockern und Parkinson eher unwahrscheinlich"

Zusammenhang zwischen Betablockern und Parkinson eher unwahrscheinlich

Seit einiger Zeit stehen Betablocker in Verdacht, das Risiko für Morbus Parkinson zu erhöhen. Die Studienlage ist jedoch nicht einheitlich, mögliche kausale Zusammenhänge werden zurzeit noch erforscht. Eine aktuelle Übersichtsarbeit […]

Mehr erfahren zu: "Dilatative Cardiomyopathie: Maßgeschneidertes Sportprogramm für Patienten mit Herzschwäche"

Dilatative Cardiomyopathie: Maßgeschneidertes Sportprogramm für Patienten mit Herzschwäche

Heidelberger Herzmediziner starten mit Förderhilfe der Herzstiftung Studie mit Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie (DCM), die dadurch bedingt an einer Herzschwäche leiden. Präzise Untersuchungen dazu fehlen bislang.

Mehr erfahren zu: "Kardiomyopathie: Schlüssel für passgenaue Therapie entdeckt"

Kardiomyopathie: Schlüssel für passgenaue Therapie entdeckt

Hinter einen neuen molekularen Mechanismus, der die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) verursacht, sind Forscher vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) gekommen. 

Mehr erfahren zu: "Neue Genmutation entdeckt, die dilatative Kardiomyopathie auslöst"

Neue Genmutation entdeckt, die dilatative Kardiomyopathie auslöst

Ruping Chen vom DZHI Würzburg wurde für ihre Arbeit mit dem Hans Blömer-Young Investigator Award für Klinische Herz-Kreislaufforschung geehrt.

Mehr erfahren zu: "Herzschwäche durch Schwangerschaft nicht unterschätzen"

Herzschwäche durch Schwangerschaft nicht unterschätzen

Rechtzeitige Diagnose der Schwangerschafts-Kardiomyopathie kann Leben retten. Herzstiftung informiert über seltene Herzerkrankung.

Mehr erfahren zu: "AHA Scientific Sessions: Diabetes-Medikament scheint Herzstruktur zu verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

AHA Scientific Sessions: Diabetes-Medikament scheint Herzstruktur zu verbessern

Forscher des St. Michael’s Hospital haben auf einer Late-Break-Session auf der American Heart Association am 11. November in Chicago die Ergebnisse der von ihnen geleiteten EMPA-HEART CardioLink-6-Studie vorgestellt.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH