Mehr erfahren zu: "UKD-Mediziner transplantieren gleichzeitig Herz und Niere" UKD-Mediziner transplantieren gleichzeitig Herz und Niere Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) wurde erstmals eine kombinierte Herz-Nieren-Transplantation durchgeführt. Der 37-jährige Patient konnte die Klinik inzwischen verlassen und hat nun eine Rehabilitationsmaßnahme begonnen.
Mehr erfahren zu: "Sag ich’s? – Chronisch krank im Job" Sag ich’s? – Chronisch krank im Job Chronisch Kranke stellen sich im Berufsleben oft die Frage, ob und wie sie Kollegen oder Vorgesetzten von ihrer Erkrankung erzählen sollen.
Mehr erfahren zu: "Big Data in der Altersmedizin: „Mehr Daten bedeuten nicht mehr Wissen“" Big Data in der Altersmedizin: „Mehr Daten bedeuten nicht mehr Wissen“ Mehr Erkenntnisse und bessere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten durch Big Data? Prof. Gerd Antes, Co-Direktor von Cochrane Deutschland, warnt im Interview mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie davor, dass das Thema viel […]
Mehr erfahren zu: "Dieselskandal: Ultrafeinstaub deutlich schädlicher als Stickoxide" Dieselskandal: Ultrafeinstaub deutlich schädlicher als Stickoxide Seit bekannt ist, dass Automobilhersteller die Motorsteuerung ihrer Fahrzeuge durch illegale Abschalteinrichtungen manipulierten um Abgasnormen zu umgehen, kocht die Debatte um den Dieselskandal immer wieder hoch.
Mehr erfahren zu: "Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren" Misstrauen gegen Machtstrukturen beeinflusst Wahl medizinischer Verfahren Westliche Industrieländer verfügen über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem und eine leistungsfähige medizinische Versorgung. Trotzdem wenden sich viele Menschen, gerade auch in Deutschland, komplementären und alternativen Methoden zu, selbst wenn davor […]
Mehr erfahren zu: "Helmholtz Zentrum München an sechs SFB beteiligt" Helmholtz Zentrum München an sechs SFB beteiligt Sonderforschungsbereiche (SFB) sind ein Förderinstrument der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Stärkung der Spitzenforschung. Kürzlich wurden sechs SFB mit Beteiligung des Helmholtz Zentrums München neu bewilligt oder verlängert. Im Zuge dessen […]
Mehr erfahren zu: "Scharfstoff aus Ingwer mindert üblen Atem" Scharfstoff aus Ingwer mindert üblen Atem Der im Ingwer enthaltene Scharfstoff 6-Gingerol stimuliert ein Speichelenzym, das übelriechende Substanzen abbaut. Es sorgt damit für frischen Atem und einen besseren Nachgeschmack. Zitronensäure erhöht dagegen den Natriumionen-Gehalt im Speichel, […]
Mehr erfahren zu: "Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München" Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München Prof. Matthias Tschöp wird neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München. Ab dem 1. August 2018 übernimmt er nun die wissenschaftliche Leitung von Prof. Günther Wess, […]
Mehr erfahren zu: "Placebo: Ein Signal für das Belohnungssystem im Hirn" Placebo: Ein Signal für das Belohnungssystem im Hirn Der Placebo-Effekt hat ein enormes Potenzial zur Steigerung unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Neue Forschungen von Professorin Asya Rolls am Technion – Israel Institute of Technology – in Haifa zeigen, […]