Mehr erfahren zu: "Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen" Materialwissenschaft trifft Medizin: Warum Implantate versagen Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestoßen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova sucht die Antworten auf diese Fragen an der Grenzfläche zwischen dem Implantat […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Wenn OP-Materialien im Patienten bleiben: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Wenn OP-Materialien im Patienten bleiben: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden Ein derzeit in Entwicklung befindliches Assistenzsystem soll OP-Teams bei der Vermeidung von Never Events unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz: Frühes versus chronisches Risiko für Plötzlichen Herztod" Weiterlesen nach Anmeldung Herzinsuffizienz: Frühes versus chronisches Risiko für Plötzlichen Herztod Trotz großer Fortschritte in der Herzinsuffizienztherapie bleibt das Risiko für einen Plötzlichen Herztod in der Frühphase hoch – genau dann, wenn die Implantation eines Defibrillators noch nicht empfohlen ist. Die […]
Mehr erfahren zu: "Hypertonie: Kombinationstherapie als Leitlinien-Empfehlung" Weiterlesen nach Anmeldung Hypertonie: Kombinationstherapie als Leitlinien-Empfehlung Leitliniengerechte Blutdrucksenkung: Warum die Fixkombination insbesondere bei älteren und multimorbiden Patienten eine wichtige Rolle spielt und in welchen Fällen nach der neuen ESC-Leitlinien-Kategorie „erhöhter Blutdruck“ ein früherer Therapiebeginn erwogen werden […]
Mehr erfahren zu: "BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an" BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expertinnen und Experten des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin.
Mehr erfahren zu: "Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem" Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem Eine neue Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts. Als Forschungspartner dabei ist das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studiendaten: Semaglutid bietet frühzeitigen Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studiendaten: Semaglutid bietet frühzeitigen Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen Eine neue Sekundäranalyse der Studie SELECT zeigt: Semaglutid 2,4 mg reduzierte das relative Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse erstmals bereits nach 20 Tagen und vor einem klinisch bedeutsamen Gewichtseffekt.
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem" Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem Eine repräsentative Civey-Umfrage unter mehr als 5000 Personen im Auftrag von Pharma Deutschland zeigt, dass die Menschen mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland sehr unzufrieden sind.