Mehr erfahren zu: "Absetzen von Blutgerinnungshemmern: App soll OP-Vorbereitung erleichtern" Absetzen von Blutgerinnungshemmern: App soll OP-Vorbereitung erleichtern Ob und wann ein bestimmter Blutgerinnungshemmer vor einer Operation abgesetzt werden muss, könnten Ärzte und Patienten künftig per App klären.
Mehr erfahren zu: "Alternative zu tierischem Herzbeutelgewebe gesucht: PolyKARD-Projekt angelaufen" Alternative zu tierischem Herzbeutelgewebe gesucht: PolyKARD-Projekt angelaufen Medizinforscher des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts (NMI) an der Universität Tübingen arbeiten an neuen Materialien für die Herzchirurgie.
Mehr erfahren zu: "Kardiogener Schock: Minimal-invasive Herzpumpe steigert Überlebenswahrscheinlichkeit in der Patientenpopulation" Kardiogener Schock: Minimal-invasive Herzpumpe steigert Überlebenswahrscheinlichkeit in der Patientenpopulation Advertorial
Mehr erfahren zu: "50-Millionen-EU-Projekt für innovative Methode zur Ganganalyse" 50-Millionen-EU-Projekt für innovative Methode zur Ganganalyse Mobilität und insbesondere wie gut jemand geht, ist ein wichtiges Maß für Gesundheit und Wohlbefinden. Es fehlt allerdings an einer Methode, das Gehen von Patientinnen und Patienten im Alltag überwachen […]
Mehr erfahren zu: "Was Hersteller und Patientenschützer vom Implantateregister wollen" Was Hersteller und Patientenschützer vom Implantateregister wollen Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert von einem Implantateregister, dass auch Daten zum Operateur und zur Patienten-Compliance integriert werden. Das Aktionsbündnis Patentensicherheit verlangt einen breiten Zugang und betont, dass die Informationen […]
Mehr erfahren zu: "Neuartige Open-Source-Software zur Analyse und Kartierung der kardialen Elektrophysiologie" Neuartige Open-Source-Software zur Analyse und Kartierung der kardialen Elektrophysiologie Potentiell tödliche Herzerkrankungen könnten dank innovativer neuer Software, die die elektrische Aktivität im Organ misst, leichter zu erkennen sein und zu Verbesserungen bei der Prävention und Behandlung führen. Computer- und […]
Mehr erfahren zu: "Kaltes Plasma gegen Krankenhauskeime" Kaltes Plasma gegen Krankenhauskeime Forscher prüfen ein neues Verfahren, um multiresistente Bakterien auf Edelstahloberflächen durch kaltes Plasma abzutöten: Bereits nach fünf Minuten konnten die Keime um 85 Prozent reduziert werden.
Mehr erfahren zu: "Evidenzbasierte Instandhaltung aktiver Medizinprodukte" Evidenzbasierte Instandhaltung aktiver Medizinprodukte Ein Expertenforum des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) am 6. März in Düsseldorf thematisiert Wiederholungsprüfungen bei aktiven Medizinprodukten.
Mehr erfahren zu: "Entzündungsmuster in Gefäßen analysieren" Entzündungsmuster in Gefäßen analysieren Münsteraner Forscher entwickeln einen Algorithmus, um Bilddaten präzise zu analysieren und vielleicht in Zukunft Herzkreislauferkrankungen früher und genauer erkennen zu können.