Mehr erfahren zu: "Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag" Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag In einer gemeinsamen Stellungnahme fordert ein breites medizinisches Bündnis, darunter die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), die Bundesärztekammer (BÄK) auf, die Neufassung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) beim 129. Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR" NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR Der Streit um die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische KHK geht in die zweite Runde. Nachdem drei wichtige Fachgesellschaften dieser ihre Unterstützung entzogen haben, zeigt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und […]
Mehr erfahren zu: "Sport-Traumatologen fordern Korrekturen und Neustart bei den Hybrid-DRG" Sport-Traumatologen fordern Korrekturen und Neustart bei den Hybrid-DRG Die Rolle sportlicher Aktivität für die Krankheitsprävention, etwa kardiovaskulär oder bei Tumorerkrankungen, ist Sport-Traumatologen zufolge unbestritten. Leider komme es dabei auch zu Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems. Die fachgerechte Versorgung […]
Mehr erfahren zu: "Gesundes-Herz-Gesetz: Lauterbach sieht einen letzten Hoffnungsschimmer" Gesundes-Herz-Gesetz: Lauterbach sieht einen letzten Hoffnungsschimmer Die Relevanz der kardiovaskulären Prävention wird laut dem geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im politischen Raum nach wie vor drastisch unterschätzt. Mit seinem Ausscheiden sieht er nun die Kardiologen in der […]
Mehr erfahren zu: "Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen" Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehene Einführung eines Primärversorgungssystems. Dieses sollte jedoch nicht zu eng gefasst werden, sondern breit transprofessionell und interdisziplinär […]
Mehr erfahren zu: "Nationale Herz-Kreislauf-Strategie: Neue Bundesregierung, neues Glück?" Nationale Herz-Kreislauf-Strategie: Neue Bundesregierung, neues Glück? Das Gesunde-Herz-Gesetz ist passé. Doch die Bemühungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) für ein herzgesundes Deutschland gehen weiter. Was wir erwarten dürfen, berichtete DGK-Präsident Prof. Holger Thiele bei der […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“" Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“ Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht richtige Ansätze in der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV), die am 18. April in Kraft getreten ist.
Mehr erfahren zu: "Kardiologen fordern politische Maßnahmen zur Reduktion des Nikotinkonsums" Kardiologen fordern politische Maßnahmen zur Reduktion des Nikotinkonsums „Kein anderes legales Produkt schädigt die Gesundheit und auch die Volkswirtschaft so eklatant wie Zigaretten“, sagt DGK-Präsident Prof. Holger Thiele. „Es wird Zeit, dass wir 145.000 Sterbefälle durch die Folgen […]
Mehr erfahren zu: "Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern" Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich Gesundheit finden sich Regelungen, die für Fachärzte von besonderem Interesse sein dürften. Dabei geht es um unterversorgte Gebiete und Patientensteuerung.