Mehr erfahren zu: "Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation" Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation Internistische Erkrankungen und Notfälle dominieren die Notfall- und Intensivmedizin, und viele dieser Patienten haben auch oder vor allem kardiale Probleme. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) will deswegen die Kardiologie […]
Mehr erfahren zu: "Fortschritte in kardiovaskulärer Intensivmedizin: Forschung soll Sterblichkeit weiter verringern" Fortschritte in kardiovaskulärer Intensivmedizin: Forschung soll Sterblichkeit weiter verringern Die kardiovaskuläre Intensivmedizin hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Da derzeit große Studien zur Verringerung der Sterblichkeit bei kardiogenem Schock fehlen, ist laut Deutscher Gesellschaft für Kardiologie (DGK) […]
Mehr erfahren zu: "In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen – Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz" In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen – Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz Im Pflegedienst deutscher Krankenhäuser fehlen schätzungsweise gut 100.000 Vollzeitstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Expertise. Zwei geplante Gesetzesregelungen aus dem Haus von Gesundheitsminister Jens Spahn […]
Mehr erfahren zu: "DGIIN: Widerspruchslösung kann Zahl der Organspenden erhöhen" DGIIN: Widerspruchslösung kann Zahl der Organspenden erhöhen Gesundheitsminister Jens Spahn fordert eine Widerspruchslösung für die deutsche Organspende. In einer Online-Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) hat sich die große Mehrheit der Mitglieder nun für […]
Mehr erfahren zu: "Honorarkommission hat sich konstituiert" Honorarkommission hat sich konstituiert Auf Einladung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat am 22. August die konstituierende Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) stattgefunden.
Mehr erfahren zu: "MB: Unterschiede zwischen Notfallversorgung und Terminservicestelle müssen erkennbar sein" MB: Unterschiede zwischen Notfallversorgung und Terminservicestelle müssen erkennbar sein „Wir begrüßen die Bemühungen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung, soweit sie dem Ziel dienen, dem gesellschaftlichen und demographischen Wandel möglichst frühzeitig Rechnung zu tragen“, sagte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des […]
Mehr erfahren zu: "Meinungen über Spahns Pläne gehen weit auseinander" Meinungen über Spahns Pläne gehen weit auseinander Mit sehr unterschiedlichen Einschätzungen haben der Hartmannbund und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen auf den Entwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für ein sogenanntes Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) reagiert. Während […]
Mehr erfahren zu: "Offene Sprechstunden: KBV-Vorstand befürchtet Chaos in Praxen" Offene Sprechstunden: KBV-Vorstand befürchtet Chaos in Praxen Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sieht die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Geld für offene Sprechstunden bereitzustellen, mit gemischten Gefühlen. Die Idee klinge zunächst nicht schlecht, doch die Effekte […]
Mehr erfahren zu: "Streit um Notaufnahmegebühr" Streit um Notaufnahmegebühr Anlässlich der Diskussion um eine Gebühr in der Notfallversorgung erklärte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen: „Unser Anliegen ist es, dass Patienten, die krank sind, schnellstmöglich die […]