Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Kardiologisches Interventions-Centrum in Kiel eröffnet" Kardiologisches Interventions-Centrum in Kiel eröffnet Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, wurde jüngst das neue Kardiologische Interventions-Centrum (KIC) feierlich eröffnet. Es vereint Kinder- und Erwachsenen-Kardiologie unter einem Dach.
Mehr erfahren zu: "Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag" Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, deren Ergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt wurden. An der Umfrage zu Machtstrukturen und Führungskultur in […]
Mehr erfahren zu: "Patientensicherheit ist in der Kinderheilkunde besonders wichtig" Patientensicherheit ist in der Kinderheilkunde besonders wichtig Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit machen sich die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH) und der Berufsverband der niedergelassenen Kinderchirurgen Deutschlands e.V. (BNKD) für die sichere Versorgung von […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Auch Formfehler rechtfertigen Regressforderungen" Auch Formfehler rechtfertigen Regressforderungen Ein Mediziner, der Rezepte nicht persönlich unterzeichnete, sondern einen Unterschriftenstempel nutzte, muss Regresszahlungen in Höhe von fast 500.000 Euro leisten. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichtes (AZ: B […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Mobilität: Fünf „Infuuts“ an Kinderonkologie des UKR übergeben" Mehr Mobilität: Fünf „Infuuts“ an Kinderonkologie des UKR übergeben Freude bei den jungen Patienten der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (PHOS) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR): Ab sofort stehen ihnen fünf „Infuuts“ zur Verfügung. Das sind innovative Dreiräder, […]
Mehr erfahren zu: "Mindestmengen: G-BA nimmt Beratungen bei seltener Erkrankung Morbus Hirschsprung auf" Mindestmengen: G-BA nimmt Beratungen bei seltener Erkrankung Morbus Hirschsprung auf Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will anspruchsvolle Korrekturoperationen wie bei der seltenen Fehlbildung Morbus Hirschsprung durch Qualitätsvorgaben absichern. Dafür hat der G-BA jetzt entschieden, Beratungen zur Festlegung einer Mindestmenge aufzunehmen.