Mehr erfahren zu: "Neue Fördermöglichkeiten für ärztliche Niederlassungen in Bayern" Neue Fördermöglichkeiten für ärztliche Niederlassungen in Bayern In einigen Regionen Bayerns sind Haus- beziehungsweise Fachärztinnen und -ärzte knapp. Finanzielle Anreize sollen Praxisübernahmen attraktiver machen.
Mehr erfahren zu: "MHH baut Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID auf" MHH baut Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID auf Um die Versorgungssituation speziell von Kindern und Jugendlichen mit Long-COVID zu verbessern, werden zurzeit in allen Bundesländern spezialisierte Einrichtungen, sogenannte Comprehensive Care Center (CCC) aufgebaut. Eines der insgesamt 20 CCC […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet Kinderpalliativzentrum aus" Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet Kinderpalliativzentrum aus Das Sächsische Kinderpalliativzentrum (SKPZ) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erhält als deutschlandweit erste Institution die neue Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Dieses Fachsiegel bestätigt dem SKPZ eine […]
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "Jugendliche mit Diabetes: Warum die Transition oft schiefläuft" Jugendliche mit Diabetes: Warum die Transition oft schiefläuft In Deutschland wechseln jedes Jahr rund 3200 Jugendliche mit Typ-1-Diabetes von der Kinder- und Jugendmedizin in die Erwachsenenmedizin. Werden sie in dieser Übergangszeit nicht professionell begleitet, drohen ihnen Versorgungslücken, schlechtere […]
Mehr erfahren zu: "Charité: Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie neu besetzt" Charité: Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie neu besetzt Zum 1. Juni hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Peter Kühnen für hormonelle Störungen im Kindes- und Jugendalter auf die Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie berufen.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "BVKJ fordert zügige Einführung eines Primärarztsystems und legt eigene Vorschläge vor" BVKJ fordert zügige Einführung eines Primärarztsystems und legt eigene Vorschläge vor Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt die von der schwarz-roten Koalition geplante Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems bei freier Arztwahl durch Haus- und Kinderärzte ausdrücklich. Der Verband spricht […]
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]