Mehr erfahren zu: "Kinderklinik der Charité verbessert Aufnahme und Aufenthalt" Kinderklinik der Charité verbessert Aufnahme und Aufenthalt Großzügige Förderer der Kinderklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben Projekte zur Verbesserung der räumlichen Bedingungen für Kinder und Familien ermöglicht. Entstanden sind ein freundlich und funktional gestalteter Eingangs- und […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß" Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß Immer mehr Menschen in Deutschland können besser mit Gesundheitsinformationen umgehen. Allerdings wächst die Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen in diesem Zusammenhang. Das zeigt eine neue repräsentative Studie.
Mehr erfahren zu: "Psychische Folgen von Kriegstraumata bei Kindern – Hilfe fehlt" Psychische Folgen von Kriegstraumata bei Kindern – Hilfe fehlt Mit der weltweiten Zunahme bewaffneter Konflikte benötigen Kinder zunehmend psychosoziale Unterstützung, die derzeit jedoch nur sehr eingeschränkt verfügbar ist. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer weltweit zum Welttag der psychischen Gesundheit am […]
Mehr erfahren zu: "Kinderlungenspezialist aus Hannover mit Transplantationspreis ausgezeichnet" Kinderlungenspezialist aus Hannover mit Transplantationspreis ausgezeichnet PD Dr. Nicolaus Schwerk von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat den diesjährigen Helmut-Werner-Preis des Vereins Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende (KiO) erhalten.
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?
Mehr erfahren zu: "Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt" Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt Großbritannien macht es vor: Werbung für ungesunde Lebensmittel wird ab sofort eingeschränkt. Dadurch sollen besonders Kinder vor übermäßigem Konsum geschützt und Fettleibigkeit reduziert werden. Die britische Regierung erhofft sich langfristig […]
Mehr erfahren zu: "KI-Tool durchsucht soziale Medien nach versteckten Gesundheitsrisiken" KI-Tool durchsucht soziale Medien nach versteckten Gesundheitsrisiken Ein neues Tool mit Künstlicher Intelligenz kann Daten aus sozialen Medien scannen, um unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Gesundheitsprodukten aufzudecken. Dies geht aus einer Studie hervor, die in „PLOS Digital […]
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.
Mehr erfahren zu: "Hochverarbeitete Lebensmittel: Zurecht in Verruf?" Weiterlesen nach Anmeldung Hochverarbeitete Lebensmittel: Zurecht in Verruf? Hochverarbeitete Lebensmittel, sogenannte ultra-processed foods (UPF), gelten als äußerst ungesund – doch ist der schlechte Ruf gerechtfertigt? Auf ihrer Arbeitstagung nimmt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) das kontroverse Thema […]