Mehr erfahren zu: "Sanftere künstliche Beatmung" Sanftere künstliche Beatmung In der Intensivmedizin ist die künstliche Beatmung häufig das letzte Mittel, um das Leben eines Patienten zu retten. Leider kann sie mit akuten oder chronischen Lungenschädigungen einhergehen – insbesondere wenn […]
Mehr erfahren zu: "20. Pharma Trend Image & Innovation Awards – das sind die Gewinner 2019" 20. Pharma Trend Image & Innovation Awards – das sind die Gewinner 2019 Bayer Vital ist mit Tochter Jenapharm Bestes Pharma-Unternehmen 2019 im Pharma Trend Ranking. Novartis Pharma und Roche Pharma landen auf Platz 2 und 3 gefolgt von Janssen-Cilag auf Platz 4 und Bristol-Myers […]
Mehr erfahren zu: "Empfehlung für molekulare Diagnostik bei hoher Wahrscheinlichkeit für NTRK-Genfusionen" Empfehlung für molekulare Diagnostik bei hoher Wahrscheinlichkeit für NTRK-Genfusionen Die molekulare Diagnostik zur Identifikation onkogener Treiber gewinnt einen immer höheren Stellenwert. Zu diesen onkogenen Treibern zählen so genannte neurotrophe Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusionen, die in den vergangenen Jahren intensiv erforscht wurden.
Mehr erfahren zu: "Ultraschall erleichtert die Diagnose von Mittelohrentzündungen" Ultraschall erleichtert die Diagnose von Mittelohrentzündungen Mittelohrentzündungen künftig schnell und zuverlässig erkennen – das soll ein neuartiger Ultraschallwandler ermöglichen. Ein US-amerikanisches Unternehmen und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten an der Entwicklung und Anwendung der […]
Mehr erfahren zu: "Biologisch abbaubarer Stent soll Komplikationen verringern" Biologisch abbaubarer Stent soll Komplikationen verringern Eine langsam in der Gefäßwand auflösbare Stütze aus einem Zinkdrahtgeflecht soll für Kinder und Erwachsende geeignet sein / Zwei Millionen Euro Förderung durch BMBF / Machbarkeitsstudie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg · […]
Mehr erfahren zu: "Tag der Seltenen Erkrankungen: Kinder sind besonders betroffen" Tag der Seltenen Erkrankungen: Kinder sind besonders betroffen Am Tag der Seltenen Erkrankungen macht die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) darauf aufmerksam, dass Kinder von der Problematik besonders betroffen sind: Zum einen gibt es kaum Arzneimittel […]
Mehr erfahren zu: "Schädelform in 3D berechnen – Reduktion von Röntgenaufnahmen möglich" Schädelform in 3D berechnen – Reduktion von Röntgenaufnahmen möglich Ein neues mathematisches Modell des Schädels könnte in Zukunft dazu beitragen, bei medizinischen Untersuchungen des Kopfes mit wenigen oder sogar ganz ohne Röntgenaufnahmen auszukommen und so die Strahlenbelastung für Patientinnen […]
Mehr erfahren zu: "Der virtuelle Krebspatient" Der virtuelle Krebspatient An der Schnittstelle zwischen Biologie und Algorithmen: Professor Heinz Koeppl und seine Mitarbeiter entwickeln Computermodelle für die personalisierte Medizin.
Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Fingolimod-Therapie für Kinder und Jugendliche" Weiterlesen nach Anmeldung Multiple Sklerose: Fingolimod-Therapie für Kinder und Jugendliche Seit 2011 steht der Wirkstoff Fingolimod zur Therapie der hochaktiven schubförmigen Multiplen Sklerose bei Erwachsenen zur Verfügung. Nun hat der Hersteller auch eine Zulassung für die Behandlung von Kindern ab […]