Mehr erfahren zu: "Angenehmere Therapie: Skoliosekorsett in neuer Form" Angenehmere Therapie: Skoliosekorsett in neuer Form Designer der HTW Dresden entwickelten mit europäischen Partnern eine Orthese aus neuen Verbundwerkstoffen, die den Entwicklern zufolge „auch offen getragen gut aussieht“.
Mehr erfahren zu: "MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt" MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt Krebszellen entdecken, bevor sie sich ausbreiten – daran arbeitet das Startup QuantView aus Kiel. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat eine Methode entwickelt, mit der die Magnetresonanztomographie (MRT) […]
Mehr erfahren zu: "Signale Frühgeborener erkennen und verstehen" Signale Frühgeborener erkennen und verstehen Die App SIGNAL-Train erklärt, mit welchen Signalen Frühgeborene ihre Empfindungen ausdrücken. Damit unterstützt die kostenlose Anwendung die Eltern‐Kind‐Interaktion frühzeitig und präventiv.
Mehr erfahren zu: "Weiches Hirnstamm-Implantat für hochauflösendes Hören" Weiterlesen nach Anmeldung Weiches Hirnstamm-Implantat für hochauflösendes Hören Ein Schweizer Team hat ein flexibles auditorisches Hirnstamm-Implantat (ABI) entwickelt, das sich eng an die gekrümmte Oberfläche des Hirnstamms anpasst. Die Technologie ermöglichte im Tiermodell hochauflösendes Hören.
Mehr erfahren zu: "Löst Magnetpartikelbildgebung das Röntgen ab?" Löst Magnetpartikelbildgebung das Röntgen ab? Eine neue Studie zeigt, dass es möglich ist, Gefäßeingriffe an den Extremitäten ohne Röntgenstrahlung und ohne jodhaltige Kontrastmittel durchzuführen. Dies ist insbesondere für Patienten mit Nierenproblemen relevant.
Mehr erfahren zu: "ADHS und Schlaf: Schnellfreisetzendes Melatonin unterstützt Entwicklung" Weiterlesen nach Anmeldung ADHS und Schlaf: Schnellfreisetzendes Melatonin unterstützt Entwicklung Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) schlafen häufig schlecht. Doch Schlaf ist essenziell für die Entwicklung der jungen Patientinnen und Patienten. Neben der Implementierung einer guten Schlafhygiene sollte daher […]
Mehr erfahren zu: "OLG Frankfurt/Main: Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen" OLG Frankfurt/Main: Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen Das Interesse individuell betroffener Krebspatienten an dem vorübergehend fortgesetzten Inverkehrbringen eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments kann das Interesse der Verbraucher an der Einhaltung der Zulassungsvorschriften für Medikamente überwiegen. Das Oberlandesgericht Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "Angeborene Herzfehler genauer erkennen" Angeborene Herzfehler genauer erkennen In der 20. bis 22. Schwangerschaftswoche wird bei vielen Schwangeren eine fetale Echokardiografie durchgeführt. Damit können Kinderkardiologen bislang etwa 30 Prozent der angeborenen Herzfehler diagnostizieren und das kardiovaskuläre Risiko abschätzen. […]
Mehr erfahren zu: "UKE: Süße statt bitterer Tabletten in der Kinderonkologie" UKE: Süße statt bitterer Tabletten in der Kinderonkologie Erstmals werden im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Patienten mit Medikamenten behandelt, die in der eigenen Klinikapotheke im 3-D-Drucker hergestellt worden sind. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Dexamethason, der zur Prophylaxe gegen […]