Mehr erfahren zu: "Neue Ultraschall-Methode gewährt detaillierte Einblicke ins Gehirn von Neugeborenen" Neue Ultraschall-Methode gewährt detaillierte Einblicke ins Gehirn von Neugeborenen Neuartige Hochgeschwindigkeits-Ultraschallgeräte erlauben in Kombination mit einer KI-gestützten Bildanalyse hoch aufgelöste Einblicke ins Säuglings-Gehirn. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wollen diese Methode weiterentwickeln und mögliche Einsatzgebiete untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Neue App unterstützt bei Medikamentendosierung im Kindernotfall" Neue App unterstützt bei Medikamentendosierung im Kindernotfall Die exakte Berechnung der Medikamente für Kinder in akut lebensbedrohlichen Situationen stellt eine der größten Herausforderungen für Rettungsdienst, Erstversorger und klinische Notfallteams dar. Die digitale Weiterentwicklung der DIVI-Kindernotfallkarte soll die […]
Mehr erfahren zu: "OMPRIS geht in die Regelversorgung" OMPRIS geht in die Regelversorgung Grünes Licht vom GBA: Niedrigschwelliges Online-Motivationsprogramm für Menschen mit Internetsucht soll in die Regelversorgung übergehen.
Mehr erfahren zu: "Experten: Arzneiengpass nicht identisch mit Versorgungslücke" Experten: Arzneiengpass nicht identisch mit Versorgungslücke Aktuell wird wieder häufig über Lieferengpässe bei Arzneimitteln berichtet. Ähnlich war die Situation schon vor einem Jahr, sagen Experten. Langsam bewege sich auf EU-Ebene aber etwas.
Mehr erfahren zu: "NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung" NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden), Dr. Andriy Chmyrov (NCT/UCC Dresden), Prof. Ellen Sletten (UCLA) und Prof. Christopher Rowlands (Imperial College London) […]
Mehr erfahren zu: "Nachhaltigkeits-Strategie: EU-weit einheitlicher Rahmen notwendig" Nachhaltigkeits-Strategie: EU-weit einheitlicher Rahmen notwendig Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einer aktuellen Stellungnahme zur Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, dass stärker auf einen einheitlichen regulatorischen Rahmen auf europäischer Ebene geachtet wird.
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose bei Kindern: Keine Ansteckung über Aerosole" Tuberkulose bei Kindern: Keine Ansteckung über Aerosole Ein Verfahren zum Nachweis von Tuberkulose (TB) bei Kindern mittels modifizierter FFP2-Masken zeigt, dass an TB erkrankte Kinder wahrscheinlich keine Aerosole bilden, die für die Übertragung dieser Lungenerkrankung verantwortlich sind.
Mehr erfahren zu: "Ärzteschaft fordert EU-Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe" Ärzteschaft fordert EU-Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe Deutschsprachige Ärzteorganisationen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Liechtenstein haben im Rahmen ihrer 69. Konsultativtagung ein Communiqué zu Lieferengpässen von Arzneimitteln verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "Die Lebensqualität junger Krebs-Betroffener verbessern" Die Lebensqualität junger Krebs-Betroffener verbessern Im Rahmen des Projekts „e-QuoL“ sollen verschiedene digitale Hilfsmittel entwickelt werden, die junge Krebs-Überlebende in ihrer Lebensgestaltung und bei der Nachsorge unterstützen. Das Vorhaben wird als Gemeinschaftsprojekt von 30 Institutionen […]