Mehr erfahren zu: "ERC-Grant für bessere bioelektronische Implantate" ERC-Grant für bessere bioelektronische Implantate Für die Entwicklung spezieller Beschichtungen von bioelektronischen Implantaten erhält Prof. Ivan Minev, Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit an der Technischen Universität Dresden und Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF), […]
Mehr erfahren zu: "Damit Kinder die Welt wieder begreifen können" Damit Kinder die Welt wieder begreifen können Wissenschaftler des Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing Laboratory (N-squared Lab) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wollen eine neuronale Schnittstelle entwickeln, die bei Kindern mit neuromotorischen Beeinträchtigungen der Hand die Verbindungen […]
Mehr erfahren zu: "G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern" G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern Wenn die alleinige Primärprävention hohe kardiovaskuläre Risiken nicht ausreichend senkt, können laut eines neuen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Lipidsenker wie Statine künftig breiter verordnet werden.
Mehr erfahren zu: "Start-up EBViously nimmt Arbeit auf" Start-up EBViously nimmt Arbeit auf EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht werden.
Mehr erfahren zu: "Neue Ultraschall-Methode gewährt detaillierte Einblicke ins Gehirn von Neugeborenen" Neue Ultraschall-Methode gewährt detaillierte Einblicke ins Gehirn von Neugeborenen Neuartige Hochgeschwindigkeits-Ultraschallgeräte erlauben in Kombination mit einer KI-gestützten Bildanalyse hoch aufgelöste Einblicke ins Säuglings-Gehirn. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wollen diese Methode weiterentwickeln und mögliche Einsatzgebiete untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Neue App unterstützt bei Medikamentendosierung im Kindernotfall" Neue App unterstützt bei Medikamentendosierung im Kindernotfall Die exakte Berechnung der Medikamente für Kinder in akut lebensbedrohlichen Situationen stellt eine der größten Herausforderungen für Rettungsdienst, Erstversorger und klinische Notfallteams dar. Die digitale Weiterentwicklung der DIVI-Kindernotfallkarte soll die […]
Mehr erfahren zu: "OMPRIS geht in die Regelversorgung" OMPRIS geht in die Regelversorgung Grünes Licht vom GBA: Niedrigschwelliges Online-Motivationsprogramm für Menschen mit Internetsucht soll in die Regelversorgung übergehen.
Mehr erfahren zu: "Experten: Arzneiengpass nicht identisch mit Versorgungslücke" Experten: Arzneiengpass nicht identisch mit Versorgungslücke Aktuell wird wieder häufig über Lieferengpässe bei Arzneimitteln berichtet. Ähnlich war die Situation schon vor einem Jahr, sagen Experten. Langsam bewege sich auf EU-Ebene aber etwas.
Mehr erfahren zu: "NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung" NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden), Dr. Andriy Chmyrov (NCT/UCC Dresden), Prof. Ellen Sletten (UCLA) und Prof. Christopher Rowlands (Imperial College London) […]