Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen" Studie: Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen Viele Krankenhäuser sind selbst Notfallpatienten ‒ hohe Verluste bedrohen die Existenz. Düster sieht es bei den öffentlichen Häusern aus. Nur eine Minderheit schreibt noch schwarze Zahlen.
Mehr erfahren zu: "Multiplex-PCR abgewertet: Fachärztliche Labore kritisieren erneute Fehlsteuerung im Gesundheitswesen" Multiplex-PCR abgewertet: Fachärztliche Labore kritisieren erneute Fehlsteuerung im Gesundheitswesen Mit großer Sorge und deutlicher Kritik blicken der ALM und der BÄMI auf den jüngsten Beschluss des Bewertungsausschusses zur erneuten Abwertung der Multiplex-PCR. Die ab Oktober 2025 greifenden Änderungen sehen […]
Mehr erfahren zu: "Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck" Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck Die Universität zu Lübeck startet ein neues Graduiertenkolleg, das Antikörper-produzierende B-Zellen im erworbenen Immunsystem erforscht. Im Fokus steht die bislang unbeantwortete Frage, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper entweder schützende […]
Mehr erfahren zu: "Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen" Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, auf der Kammerversammlung.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftsrat empfiehlt Förderung des Centrums für Inflammation und Metabolismus" Wissenschaftsrat empfiehlt Förderung des Centrums für Inflammation und Metabolismus Am Campus Innenstadt des LMU Klinikums soll ein neues Centrum für Inflammation und Metabolismus (CIM) mit einer Nutzfläche von 2.558 m2 entstehen
Mehr erfahren zu: "Herz- und Diabeteszentrum NRW: Außerplanmäßige Professorin ernannt" Herz- und Diabeteszentrum NRW: Außerplanmäßige Professorin ernannt Die Ruhr-Universität Bochum hat PD Ingvild Birschmann, Oberärztin im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
Mehr erfahren zu: "Bessere Versorgung bei Ovarialkarzinom: ALM e.V. fordert wohnortnahen Zugang zu genetischer Diagnostik" Bessere Versorgung bei Ovarialkarzinom: ALM e.V. fordert wohnortnahen Zugang zu genetischer Diagnostik Zum Welt-Eierstockkrebs-Tag am 10. Mai macht der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) auf die essenzielle Rolle der Labormedizin bei der Bekämpfung des Ovarialkarzinoms aufmerksam.
Mehr erfahren zu: "Grünes Licht für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg" Grünes Licht für Klinikverbund Mannheim/Heidelberg Die beiden Unikliniken Mannheim und Heidelberg arbeiten vom kommenden Jahr an im Verbund. Dafür waren einige Hürden zu nehmen.