Mehr erfahren zu: "Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver" Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg haben eine deutlich verbesserte Version […]
Mehr erfahren zu: "Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen" Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen Forschende der Freien Universität Berlin sind an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt.
Mehr erfahren zu: "Automatisierte Produktion von CAR-T-Zellen mit KI" Automatisierte Produktion von CAR-T-Zellen mit KI Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und das Universitätsklinikum Würzburg haben gemeinsam mit elf weiteren internationalen Partnern ein automatisiertes System zur Herstellung genetisch veränderter Immunzellen entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien" Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien Gen- und zellbasierte Therapien bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung bisher unheilbarer Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Um dieses wichtige Forschungsfeld zu stärken, wurde am Berlin Institute of Health at […]
Mehr erfahren zu: "Mit Bio-Navi fehlgeleitete Immunreaktionen in den Griff bekommen" Mit Bio-Navi fehlgeleitete Immunreaktionen in den Griff bekommen Ein Forscher von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entwickelt regulatorische CAR-T-Zellen gegen Leberentzündung, neurodegenerative Erkrankungen und Diabetes Typ 1.
Mehr erfahren zu: "Neue labelfreie Bildgebung ermöglicht präzise Bewertung der Krebsbehandlung in Einzelzellen" Neue labelfreie Bildgebung ermöglicht präzise Bewertung der Krebsbehandlung in Einzelzellen Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München haben eine neue Methode entwickelt, um die Reaktionen auf Krebsbehandlungen in einzelnen Zellen zu verfolgen – ganz ohne Farbstoffe oder Marker.
Mehr erfahren zu: "Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion" Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler an der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind Forschende der Universität Konstanz und der Queen Mary University of London dem Ziel […]
Mehr erfahren zu: "Neues Mikroskop 96-mal schneller: Immunzellen beim Rasen zusehen" Neues Mikroskop 96-mal schneller: Immunzellen beim Rasen zusehen Beim Apfelschälen rutscht das Messer ab und schneidet in den Finger. Sofort schwärmen Immunzellen aus und greifen eindringende Bakterien an, um den Körper zu schützen. Prof. Matthias Gunzer von der […]
Mehr erfahren zu: "Patentierter Turbo für Immuntherapien gegen Krebs" Patentierter Turbo für Immuntherapien gegen Krebs Immunzellen werden immer öfter im Kampf gegen Krebs eingesetzt. Eine Wiener Forschungsgruppe hat sich neuartige Kultivierungsformen patentieren lassen, mit denen besonders angriffslustige Immunzellen deutlich schneller vermehrt werden können. Die Vision: […]