Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Transporter für DNA entwickelt"

Gentherapie: Neue Transporter für DNA entwickelt

Wissenschaftler am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben neue Transport-Vehikel für zukünftige Gentherapien entwickelt. Die Forscher um Dr. Christian Wölk nutzen synthetische Fette, um DNA in die Zellen […]

Mehr erfahren zu: "Komplexe Organmodelle aus dem Labor"

Komplexe Organmodelle aus dem Labor

Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es gelungen, aus Alleskönner-Stammzellen im Labor menschliche Gewebe zu erzeugen, die in ihrer Komplexität dem normalen Gewebe sehr nahe kommen und die damit bisherigen Konstrukten […]

Mehr erfahren zu: "Diagnostik für alle"

Diagnostik für alle

Potsdamer Forschende vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung präsentieren eine kostengünstige Maschine zur Herstellung von Mikroarrays. Diese sind für die Erforschung neuer Impfstoffe unverzichtbar.

Mehr erfahren zu: "10-fach schnellere Superauflösungsmikroskopie"

10-fach schnellere Superauflösungsmikroskopie

DNA-PAINT nutzt DNA-basierte Sonden um kleinste zelluläre Strukturen sichtbar zu machen. Bislang war die Technik durch vergleichsweise langsame Bildaufnahme limitiert. Ein optimiertes DNA-Sequenzdesign erlaubt es allerdings nun Ergebnisse 10-fach schneller […]

Mehr erfahren zu: "Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen"

Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen

Ein interdisziplinäres Team der TU Darmstadt entwickelt eine neue Generation von Sensoren: Auf einem Mikrochip können sie bestimmte Substanzen direkt vor Ort im Körper detektieren. Das System basiert auf bioinspirierten […]