Mehr erfahren zu: "Diagnostik für alle"

Diagnostik für alle

Potsdamer Forschende vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung präsentieren eine kostengünstige Maschine zur Herstellung von Mikroarrays. Diese sind für die Erforschung neuer Impfstoffe unverzichtbar.

Mehr erfahren zu: "10-fach schnellere Superauflösungsmikroskopie"

10-fach schnellere Superauflösungsmikroskopie

DNA-PAINT nutzt DNA-basierte Sonden um kleinste zelluläre Strukturen sichtbar zu machen. Bislang war die Technik durch vergleichsweise langsame Bildaufnahme limitiert. Ein optimiertes DNA-Sequenzdesign erlaubt es allerdings nun Ergebnisse 10-fach schneller […]

Mehr erfahren zu: "Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen"

Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen

Ein interdisziplinäres Team der TU Darmstadt entwickelt eine neue Generation von Sensoren: Auf einem Mikrochip können sie bestimmte Substanzen direkt vor Ort im Körper detektieren. Das System basiert auf bioinspirierten […]

Mehr erfahren zu: "HD-Mikroskopie in Millisekunden"

HD-Mikroskopie in Millisekunden

Sie können winzig kleine Zellstrukturen sichtbar machen: Modernste Lichtmikroskope bieten Auflösungen von wenigen zehn Nanometern – also dem Millionstel eines Millimeters. Bisher waren superauflösende Mikroskopien allerdings deutlich langsamer als herkömmliche […]

Mehr erfahren zu: "Den tödlichen Bruder des Ethanols messen"

Den tödlichen Bruder des Ethanols messen

ETH-Forschende entwickelten ein tragbares und günstiges Messgerät, mit dem man Methanol von Trinkalkohol unterscheiden kann. Man kann damit einfach und schnell gepantschte und verunreinigte Alkoholika erkennen sowie in der Atemluft […]

Mehr erfahren zu: "Crispr-Methode revolutioniert"

Crispr-Methode revolutioniert

Forschende der ETH Zürich entwickelten die bekannte Crispr/Cas-Methode weiter. Es ist nun erstmals möglich, Dutzende, wenn nicht Hunderte von Genen in einer Zelle gleichzeitig zu verändern.