Mehr erfahren zu: "Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender" Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender Das DKMS Life Science Lab hat ein Verfahren entwickelt, den Cytomegalievirus (CMV)-Status per Wangenabstrich zu bestimmen und damit die Suche nach einem passenden Stammzellspender zu verkürzen. Vorher war dieser Test […]
Mehr erfahren zu: "GfV 2020 in Berlin" GfV 2020 in Berlin 1.000 Virologen diskutieren aktuelle Entwicklungen im Kampf gegen Viruskrankheiten bei der wichtigsten Virologie-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum, der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie e. V. (GfV) 25. – 27. März […]
Mehr erfahren zu: "Krankmacher-Gene in Virenstämmen auf einen Blick erkennen" Krankmacher-Gene in Virenstämmen auf einen Blick erkennen Wenn sich neue Viren oder Bakterien auf Menschen ausbreiten, muss rasch geklärt werden, welche besonderen Merkmale sie haben. Warum ist zum Beispiel das Coronavirus gegen übliche Medikamente resistent?
Mehr erfahren zu: "Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen" Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen Die Situation ist außergewöhnlich: Nur vier Mal wurde bisher ein internationaler Gesundheitsnotstand ausgerufen, nun bestehen zwei zur gleichen Zeit. Während die Gefährlichkeit des neuen Coronavirus noch unklar ist, kämpfen die Menschen in […]
Mehr erfahren zu: "Kaugummi zur Diagnose" Kaugummi zur Diagnose Ein Kaugummi, der vor durch bitteren Geschmack Infektionen warnt: An dieser Idee haben Wissenschaftler der Universität Würzburg lange geforscht. Mit Erfolg: Ein Start-up arbeitet jetzt daran, das Produkt zur Marktreife […]
Mehr erfahren zu: "Viren und Krebs – systematische Bestandsaufnahme veröffentlicht" Viren und Krebs – systematische Bestandsaufnahme veröffentlicht In über 2600 Tumorproben von Patienten mit 38 verschiedenen Krebsarten durchsuchten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) das Erbgut systematisch nach Spuren von Viren – und wurden in 13 Prozent […]
Mehr erfahren zu: "Neuartiges Coronavirus: Nachweis infektiöser Viren im Nasen-Rachen-Raum bei Personen mit schwachen Symptomen" Neuartiges Coronavirus: Nachweis infektiöser Viren im Nasen-Rachen-Raum bei Personen mit schwachen Symptomen Untersuchungen der Münchner Fallgruppe liefern neue Erkenntnisse zur Übertragbarkeit des Virus.
Mehr erfahren zu: "Schnelltest zum Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln" Schnelltest zum Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln Niemand ist vor einer Infektion mit Salmonellen gefeit, besonders häufig betroffen sind jedoch Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Personen mit angegriffenem Immunsystem. Bei abwehrgeschwächten Menschen kann die Magen-Darm-Erkrankung zu erheblichen Komplikationen […]
Mehr erfahren zu: "IQWiG-Vorbericht zum PSA-Test löst Lawine von Stellungnahmen aus" IQWiG-Vorbericht zum PSA-Test löst Lawine von Stellungnahmen aus Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat im Rahmen des Stellungnahmeverfahrens zum „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“ ihre offizielle Eingabe beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) eingereicht. Sie ist […]