Mehr erfahren zu: "Visualisierung chemischer Signale auf Einzelzell-Ebene" Visualisierung chemischer Signale auf Einzelzell-Ebene Ein Forschungsteam der Universität Münster hat durch die Kombination von Fluoreszenzmikroskopie und Massenspektrometrie Stoffwechselunterschiede im Tumor sichtbar gemacht. Die neue Methode könnte vielseitig bereichern.
Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert" Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]
Mehr erfahren zu: "Landeslabor: Rund jede achte Lebensmittelprobe mit Mängeln" Landeslabor: Rund jede achte Lebensmittelprobe mit Mängeln In einigen Produkten steckt manchmal mehr (oder weniger) als draufsteht – vor allem bei Nahrungsergänzungsmittel ist das ein Problem, wie ein neuer Bericht zeigt. Auch die Tierseuchendiagnostik machte 2024 einen […]
Mehr erfahren zu: "Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar" Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar Tumoren schützen sich oft mit einem dichten Stützgewebe und speziellen Proteinen vor der körpereigenen Abwehr. Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Weg gefunden, diese Schutzschicht zu durchbrechen.
Mehr erfahren zu: "Akute Leukämien im Kindesalter: Stammzell-ähnliche Blasten möglicherweise Ursache von Therapieresistenz" Akute Leukämien im Kindesalter: Stammzell-ähnliche Blasten möglicherweise Ursache von Therapieresistenz Die intratumorale Heterogenität spielt bei Leukämien eine wichtige Rolle – nicht alle leukämischen Zellen sprechen gleichermaßen auf gezielte Behandlungen an.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten im Endstadium: Stammzellen könnten die Behandlung verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrankheiten im Endstadium: Stammzellen könnten die Behandlung verbessern Forscher der Mayo Clinic (USA) fanden heraus, dass die Transplantation patienteneigener Stammzellen aus Fettzellen in die Vene häufig Entzündungen und Venenverengungen vorbeugt.
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie kartiert Bindungsstellen von Proteinen über verschiedene Spezies hinweg" Neue Studie kartiert Bindungsstellen von Proteinen über verschiedene Spezies hinweg Wissenschaftler erhalten mithilfe von mit Künstlicher Intelligenz (KI) vorhergesagten Proteinstrukturen erstmals einen umfassende Einblick über alle Bindungsstellen – das sogenannte Pocketom – von elf verschiedenen Arten.
Mehr erfahren zu: "Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt" Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt Krebszellen rüsten gesunde Nachbarzellen mit zusätzlichen Zellkraftwerken aus, um sie für sich arbeiten zu lassen. Dies zeigen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Der Krebs nutzt damit einen […]
Mehr erfahren zu: "Blockade der Zellteilung erzeugt immunaktive Peptide in Krebszellen" Blockade der Zellteilung erzeugt immunaktive Peptide in Krebszellen Ein Team aus Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Netherlands Cancer Institute hat eine bislang unerkannte Schwachstelle von Krebszellen entdeckt. Unter der Blockade der Zellteilung mit Chemotherapeutika produzieren die […]