Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Labormedizin › Medizin & Forschung › Klinische Chemie/Biomarker › Seite 3

Klinische Chemie/Biomarker

Mehr erfahren zu: "Immunlandschaften von Eierstocktumoren liefern Hinweise auf bessere Therapie"

Immunlandschaften von Eierstocktumoren liefern Hinweise auf bessere Therapie

Das Immunsystem ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie Patientinnen auf Standardtherapien gegen Eierstockkrebs ansprechen. Bisher war jedoch wenig darüber bekannt, wie sich die Immunlandschaft von Tumoren bei einem Rezidiv verändert und […]

Mehr erfahren zu: "ADLM 2025: Vielversprechende Optionen für Zervix- und Endometriumkarzinome"

ADLM 2025: Vielversprechende Optionen für Zervix- und Endometriumkarzinome

Auf der Jahrestagung der Association for Diagnostic and Laboratory Medicine (ADLM), die vom 27.-31.07.2025 in Chicago, USA, stattgefunden hat, wurden zwei interessante neue Tests vorgestellt, die die Gesundheitsversorgung von Frauen […]

Mehr erfahren zu: "Faktor-H-Proteine: Neue Werkzeuge für die Immunforschung"

Faktor-H-Proteine: Neue Werkzeuge für die Immunforschung

Das EU-finanzierte Projekt „Screening for Inflammation to enable personalized medicine“ (SciFiMed) wurde erfolgreich abgeschlossen. Sein Ziel ist, das menschliche Immunsystem besser zu verstehen – insbesondere die Faktor-H-Proteine.

Mehr erfahren zu: "Forschende empfehlen direkte Massenspektrometrie für pädiatrische Drogentests"

Forschende empfehlen direkte Massenspektrometrie für pädiatrische Drogentests

Standard-Drogentests übersehen in etwa fünf Prozent der Urinproben von Patienten unter 18 Jahren geringe Konzentrationen der gesuchten Substanzen. Das geht aus einer auf dem Jahreskongress der Association for Diagnostic and […]

Mehr erfahren zu: "Endometriose: Stark erhöhte HMGB1-Werte im Menstruationsblut könnten auf Erkrankung hindeuten"
Weiterlesen nach Anmeldung

Endometriose: Stark erhöhte HMGB1-Werte im Menstruationsblut könnten auf Erkrankung hindeuten

Forscher der Pennsylvania State University, USA, haben ein neuartiges Gerät entwickelt, welches das Protein HMGB1 im Menstruationsblut mit einer deutlich höheren Empfindlichkeit erkennen kann als bestehende Labormethoden.

Mehr erfahren zu: "Uran im Trinkwasser: Möglicher Biomarker für Nierenschädigung identifiziert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Uran im Trinkwasser: Möglicher Biomarker für Nierenschädigung identifiziert

Eine neue Studie der Columbia University, USA, ergab, dass die Isotopenzusammensetzung von Uran als Biomarker verwendet werden kann, um die Ansammlung von Uran in den Nieren nichtinvasiv zu messen.

Mehr erfahren zu: "Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor – Frauen stärker betroffen"

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor – Frauen stärker betroffen

Eine aktuelle Studie eines der Universitätsmedizin Halle hat herausgefunden, dass Harnsäurewerte sogar im Normbereich ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein können.

Mehr erfahren zu: "HIV: Langzeitdaten aus Hamburg bestätigen Wirksamkeit der Depotspritze"

HIV: Langzeitdaten aus Hamburg bestätigen Wirksamkeit der Depotspritze

In der bislang weltweit längsten Real-World-Analyse zur injizierbaren HIV-Therapie mit Cabotegravir und Rilpivirin (LA-CAB/RPV) wurde nun die Wirksamkeit der Depotspritze bestätigt.

Mehr erfahren zu: "Universität zu Köln: Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenkrankheiten vorhersagen"

Universität zu Köln: Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenkrankheiten vorhersagen

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat einen neuartigen Ansatz entwickelt, um anhand von Blutproben vorherzusagen, wie schnell eine Nierenerkrankung fortschreiten wird.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH