Mehr erfahren zu: "Veränderungen der Genexpression in Talgdrüsen sichtbar gemacht" Veränderungen der Genexpression in Talgdrüsen sichtbar gemacht Forschende aus Leipzig dokumentieren mit hoher Auflösung Veränderungen der Genexpression im Laufe der Talgsynthese und identifizieren neue Kandidaten für die Modulation der Talgproduktion.
Mehr erfahren zu: "Patienten mit psychiatrischen Störungen zeigen transkriptomische Geschlechtsunterschiede im Gehirn" Patienten mit psychiatrischen Störungen zeigen transkriptomische Geschlechtsunterschiede im Gehirn Bei psychischen Erkrankungen unterscheiden sich die Geschlechter im Grad der transkriptomischen Dysfunktion. Dies zeigt eine Studie in „Science Translational Medicine“.
Mehr erfahren zu: "Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse" Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse Forschende des LMU Klinikums, von Helmholtz Munich und weiterer Einrichtungen haben jetzt mit Hightech-Methoden der Biomedizin und Bioinformatik die Immunantwort beim Herzinfarkt im Menschen umfassend kartographiert und Signaturen identifiziert, die […]
Mehr erfahren zu: "Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt" Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München haben eine neue superauflösende Hochdurchsatz-Bildgebungsmethode entwickelt, durch die sie einen bislang unbekannten Synapsen-Typ entdeckt haben.
Mehr erfahren zu: "Sekretomics deckt Rätsel um Blut-Hirn-Schranke auf" Sekretomics deckt Rätsel um Blut-Hirn-Schranke auf Bei der Neuroinflammation überwinden Immunzellen wie Leukozyten die Blut-Hirn-Schranke. Ein Schlüssel dafür sind die Gelatinasen Matrix-Metalloproteinase(MMP)-2 und -9. Bisher waren die an dem Prozess beteiligten Substrate dieser Enzyme nicht bekannt.