Mehr erfahren zu: "„Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften" Weiterlesen nach Anmeldung „Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften Informatiker haben ein neues System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert nach fragwürdigen wissenschaftlichen Zeitschriften sucht. Laut der neuen Studie, veröffentlicht in „Science Advances“, sind derzeit mehr als 1000 […]
Mehr erfahren zu: "Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit" Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen Informationen zu schweren Krankheiten aus dem Weg geht, wenn befürchtet wird, betroffen zu sein. Ein entscheidender […]
Mehr erfahren zu: "Blutkrebstherapie: DKMS John Hansen Research Grant unterstützt innovative Forschungsprojekte mit fast 1 Million Euro" Blutkrebstherapie: DKMS John Hansen Research Grant unterstützt innovative Forschungsprojekte mit fast 1 Million Euro Die DKMS Stiftung Leben Spenden startet die neue Bewerbungsrunde für den DKMS John Hansen Research Grant. Im Fokus der zu fördernden Projekte sollte die hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelltherapie bei hämatologischen […]
Mehr erfahren zu: "DGVS sieht im Screening auf Hepatitis B und C ein „Erfolgsmodell“" DGVS sieht im Screening auf Hepatitis B und C ein „Erfolgsmodell“ Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) bewertet das einmalige Screening im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung („Check-up 35“), eingeführt im Oktober 2021, als großen Erfolg und gesundheitspolitischen Durchbruch.
Mehr erfahren zu: "„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar" „Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach […]
Mehr erfahren zu: "Pionier in der RNA-Forschung erhält Heinrich-Wieland-Preis 2025" Pionier in der RNA-Forschung erhält Heinrich-Wieland-Preis 2025 Adrian R. Krainer vom Cold Spring Harbor Laboratory, USA, erhält den mit 250.000 EUR dotierten Heinrich-Wieland-Preis 2025 der Boehringer Ingelheim Stiftung. Er wird damit für seine Erkenntnisse zum Prozess des […]
Mehr erfahren zu: "genomDE-Symposium 2025: „In der Genommedizin stehen wir vor einem Innovationssprung“" genomDE-Symposium 2025: „In der Genommedizin stehen wir vor einem Innovationssprung“ Auf dem genomDE-Symposium am 10. und 11. Juli 2025 in Berlin stand der erfolgreiche Start des Modellvorhabens Genommedizin im Mittelpunkt.
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Erreger mit UV-Licht gezielt bekämpfen" Multiresistente Erreger mit UV-Licht gezielt bekämpfen Neu entwickelte Leuchtdioden aus dem Ferdinand-Braun-Institut schaffen die Voraussetzungen für kompakte, fasergekoppelte medizinische Strahler, um Krankheitserreger auch in Körperöffnungen unschädlich zu machen.
Mehr erfahren zu: "Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt" Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun mithilfe der künstlichen Intelligenz AlphaFold2 gelungen, Gesetzmäßigkeiten der Evolution von Enzymen in großem Stil zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Lysosomen-Experte erhält Heisenberg-Professur – UA Ruhr Berufung" Lysosomen-Experte erhält Heisenberg-Professur – UA Ruhr Berufung Prof. Dominic Winter erforscht, wie das „Recyclingzentrum“ der Zellen funktioniert – und wie Defekte in seiner Zusammensetzung etwa bei Krebs eine Rolle spielen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Winter für seine […]