Mehr erfahren zu: "Wie Chromosomen Gestalt annehmen" Wie Chromosomen Gestalt annehmen Christian Häring ist vom Europäischen Molekularbiologie-Labor in Heidelberg ans Biozentrum der Universität Würzburg gewechselt: Hier leitet der Chromosomen-Forscher den Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie II.
Mehr erfahren zu: "ERC Advanced Grant für Edward Lemke zur Herstellung von Designer-Organellen in Zellen" ERC Advanced Grant für Edward Lemke zur Herstellung von Designer-Organellen in Zellen Biophysikalischer Chemiker erhält renommierte Forschungsförderung der EU für Arbeit an membranlosen Organellen, die künstliche Proteine in Zellen herstellen.
Mehr erfahren zu: "Blutbahn in Not" Blutbahn in Not Thorsten Brenner ist neu an der UDE und am UK Essen.
Mehr erfahren zu: "Junior-Professur für Experimentelle Pathologie an der Universitätsmedizin Halle/Saale" Junior-Professur für Experimentelle Pathologie an der Universitätsmedizin Halle/Saale Forschung, insbesondere im Zusammenhang mit Bauchspeicheldrüsenkrebs und Eierstockkrebs, ist das Steckenpferd von Dr. Dr. Monika Hämmerle. Die frischgebackene Fachärztin für Pathologie hat zum 1. Februar die Junior-Professur für Experimentelle Pathologie […]
Mehr erfahren zu: "DFG fördert Emmy-Noether-Forschungsgruppe für Kieler Chemikerin" DFG fördert Emmy-Noether-Forschungsgruppe für Kieler Chemikerin Mit neuen Methoden der Computerchemie die Mechanismen von Krankheitsindikatoren entschlüsseln.
Mehr erfahren zu: "Genetische Erkrankungen verstehen – Neu an der UDE: Frank Kaiser" Genetische Erkrankungen verstehen – Neu an der UDE: Frank Kaiser Symptome von Erbkrankheiten lassen sich medikamentös behandeln, die genetischen Ursprünge aber nicht beheben. Prof. Dr. Frank Kaiser erforscht am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) u.a. seltene Erkrankungen und krankheitsrelevante genetische Varianten. […]
Mehr erfahren zu: "Dr. Susanne Johna neue erste Vorsitzende des MB" Dr. Susanne Johna neue erste Vorsitzende des MB Die Internistin Dr. Susanne Johna aus Hessen löst Rudolf Henke als ersten Vorsitzenden des Marburger Bundes (MB) ab. Dr. Andreas Botzlar wurde als zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt.
Mehr erfahren zu: "Gesellschaft für Virologie ist Mitglied im Verbund für Angewandte Hygiene" Gesellschaft für Virologie ist Mitglied im Verbund für Angewandte Hygiene Mit der Gesellschaft für Virologie e. V. (GfV) ist eine weitere forschungsstarke und gleichzeitig praxisnahe medizinische Fachgesellschaft Mitglied im Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) geworden. Damit wird die Bündelung der […]
Mehr erfahren zu: "Die Blaupausen sind da: Deutschland darf in der Genommedizin nicht länger abseits stehen" Die Blaupausen sind da: Deutschland darf in der Genommedizin nicht länger abseits stehen Europäische Genomforscherinnen und -forscher diskutieren Möglichkeiten der schnellen Einführung einer genomischen Medizin in Deutschland.