Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern" Weiterlesen nach Anmeldung AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern Eine Akute Nierenfunktionseinschränkung (AKI) tritt laut einer aktuellen Studie bei krebskranken Kindern häufig auf und ist stark mit einem erhöhten Risiko für Chronische Nierenkrankheiten (CKD) verbunden.
Mehr erfahren zu: "Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied" Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied Heidelberger Forscher haben eine therapeutische Impfung entwickelt, die das Immunsystem gezielt mobilisieren kann. Im Mausmodell konnte der Nanopartikel-basierte Impfstoff HPV-bedingte Tumoren teilweise vollständig zurückdrängen.
Mehr erfahren zu: "Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden" Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden Kinder, deren Väter dauerhaft Passivrauch ausgesetzt waren, haben später im Leben ein erhöhtes Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie eine neue Studie zeigt. Dieses Risiko nimmt noch zu, wenn […]
Mehr erfahren zu: "Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern" Weiterlesen nach Anmeldung Wochenbett-Depression: Hormonelle Veränderungen auch bei Vätern Werdende Väter durchlaufen während und nach der Schwangerschaft ihrer Partnerin hormonelle Veränderungen, die mit depressiven Symptomen und der Vater-Kind-Bindung korrelieren. Darauf deutet eine Pilotstudie der Universitätskliniken in Würzburg und Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Mehr Schüler fühlen sich erschöpft und einsam" Umfrage: Mehr Schüler fühlen sich erschöpft und einsam Eine jährliche Befragung unter Schülern zeigt, dass sich viele müde und allein fühlen. Der Leiter der Studie spricht von frühen Warnsignalen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Therapie-Ansatz für Akute Promyelozytenleukämie" Neuer Therapie-Ansatz für Akute Promyelozytenleukämie Mehr als zehn Jahre forschte ein europäisches Konsortium an der Frage, wie Erwachsene, die an Akuter Promyelozytenleukämie (APL) leiden, schonender und zugleich wirksamer behandelt werden können.
Mehr erfahren zu: "Geriatrische Onkologie: Wie Altersmedizin die Krebsbehandlung verändert" Geriatrische Onkologie: Wie Altersmedizin die Krebsbehandlung verändert Wie lässt sich Krebs im höheren Lebensalter besser behandeln? Diese Frage steht im Zentrum des Keynote-Vortrags von Dr. Cecilia Lund beim Jahreskongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in […]
Mehr erfahren zu: "Mehr graue Zellen durch Psychotherapie" Mehr graue Zellen durch Psychotherapie Psychotherapie führt zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Münster erstmals in einer Studie am Beispiel der kognitiven Verhaltenstherapie nachgewiesen. Die Arbeit […]