Mehr erfahren zu: "Alterung von Stammzellen könnte sich umkehren lassen" Weiterlesen nach Anmeldung Alterung von Stammzellen könnte sich umkehren lassen US-Forschende haben einen Botenstoff identifiziert, der maßgeblich an der Alterung des Immunsystems beteiligt ist. Mit seiner Hilfe könnte sich der Alterungsprozess womöglich verlangsamen oder sogar umkehren lassen.
Mehr erfahren zu: "Kaiserschnitt während der Wehen: Erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Narbe am inneren Muttermund" Weiterlesen nach Anmeldung Kaiserschnitt während der Wehen: Erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Narbe am inneren Muttermund Bei Frauen, die in einem fortgeschrittenen Stadium der Wehen einen Kaiserschnitt durchführen lassen, ist die Wahrscheinlichkeit, Narben in der Gebärmutter zu entwickeln, etwa achtmal höher, wie Forscher aus dem Vereinigten […]
Mehr erfahren zu: "Mini-3D-Druck im Körper" Mini-3D-Druck im Körper Eine neue Nachwuchsgruppe an der Universität Stuttgart erforscht den Aufbau von biologischem Gewebe mit endoskopischer Mikrooptik.
Mehr erfahren zu: "NIPS: Neue Behandlung bei Bauchfellmetastasen" NIPS: Neue Behandlung bei Bauchfellmetastasen Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) etabliert als eine der ersten Kliniken in Deutschland die neoadjuvante intraperitoneale Systemtherapie (NIPS), bei der Chemotherapeutika über ein Portsystem im Bauchraum verabreicht werden.
Mehr erfahren zu: "Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt" Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt Eine Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und Partneruniversitäten zeigt zentrale psychodynamische Mechanismen bei Persönlichkeitsstörungen.
Mehr erfahren zu: "Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte" Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte Eine Studie in „Nature Communications Biology“ hat ergeben, dass Delfine in der Indian River Lagoon in Florida Gehirnveränderungen aufweisen, die denen der Alzheimer-Krankheit ähneln. Welche Relevanz könnte dies für andere […]
Mehr erfahren zu: "Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln" Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln Eine neue Studie zeigt in einem Mausmodell, dass bei der besonders aggressiven crescentischen Glomerulonephritis (cGN) bereits niedrige, wiederholte Steroiddosen ausreichen könnten, um die Entzündung zu stoppen.
Mehr erfahren zu: "Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas?" Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas? Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass Mutationen in blutbildenden Stammzellen nicht nur Blutkrebs, sondern auch Stoffwechselerkrankungen zur Folge haben können – anders als bislang angenommen.
Mehr erfahren zu: "ExTra-Studie: Untersuchung soll Mangel an Spenderlebern verringern helfen" ExTra-Studie: Untersuchung soll Mangel an Spenderlebern verringern helfen Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat mit einer Studie zur normothermen Maschinenperfusion bei zunächst als nicht transplantabel deklarierten Spenderlebern begonnen. An der Untersuchung nehmen Transplantationszentren aus ganz Deutschland […]