Mehr erfahren zu: "MS-Therapie beeinflusst das Darmmikrobiom positiv"

MS-Therapie beeinflusst das Darmmikrobiom positiv

Das MS-Medikament Dimethylfumarat verändert die Zusammensetzung der Darmflora auf positive Weise, berichten Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel. Umgekehrt spielt die Darmflora eine Rolle dabei, welche Nebenwirkungen bei […]

Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz und Darmmikrobiom: Höhere Konzentrationen eines von Darmmikroben produzierten Stoffwechselproduktes erhöhen das Risiko"

Herzinsuffizienz und Darmmikrobiom: Höhere Konzentrationen eines von Darmmikroben produzierten Stoffwechselproduktes erhöhen das Risiko

Neue Forschungsergebisse beleuchten den Zusammenhang zwischen dem, was man isst, und wie das Darmmikrobiom die Anfälligkeit für die Entwicklung verschiedener Krankheiten beeinflusst, genauer. Bei der aktuellen Studie geht es, genauer […]

Mehr erfahren zu: "Die Schwelle zur Krankheit verstehen: Forschende von Charité und Max Delbrück Center bringen europäischen Verbund auf den Weg"

Die Schwelle zur Krankheit verstehen: Forschende von Charité und Max Delbrück Center bringen europäischen Verbund auf den Weg

Was wäre, wenn Krankheiten gar nicht erst entstünden? Wie genau verläuft der Übergang von Gesundheit zu Krankheit? Was sagen uns entzündliche Vorboten von Erkrankungen? Und wie beeinflussen Ernährung und Darmmikrobiom […]