Mehr erfahren zu: "Zunehmende Gewalt in Praxen: Vertreterversammlung beschließt Resolution" Zunehmende Gewalt in Praxen: Vertreterversammlung beschließt Resolution Die Vertreterversammlung der KBV hat am 13. September eine Resolution zur „Unterstützung der Verschärfung des Strafrechts zum Schutz von Ärztinnen, Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie des Praxispersonals“ einstimmig verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen" KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen Als „äußerst besorgniserregend” bezeichnet die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Gewalt in Praxen.
Mehr erfahren zu: "Charité führt Nierentransplantationsprogramm am Campus Virchow-Klinikum zusammen" Charité führt Nierentransplantationsprogramm am Campus Virchow-Klinikum zusammen Im September 2024 führt die Charité ihr Nierentransplantationsprogramm am Campus Virchow Klinikum zusammen. Dies hat die Universitätsmedizin Berlin am 09.09.2024 auf ihrer Website mitgeteilt.
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage: Bürokratie und IT-Chaos bewegen viele Ärzte zum Praxis-Ausstieg" Zi-Umfrage: Bürokratie und IT-Chaos bewegen viele Ärzte zum Praxis-Ausstieg Nur knapp 50 Prozent der Niedergelassenen planen, ihre Praxis bis zum altersbedingten Übergang fortzuführen. Das ergibt eine Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Als Gründe werden bürokratische Auflagen, […]
Mehr erfahren zu: "SpiFA: Tarifsteigerung für angestellte Fachärzte als Messlatte für Orientierungswert" SpiFA: Tarifsteigerung für angestellte Fachärzte als Messlatte für Orientierungswert Anlässlich der stockenden Honorarverhandlungen fordert der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) von den Verhandlungspartnern eine spürbare Anhebung des Orientierungswertes.
Mehr erfahren zu: "Gegen den Trend: Universitätsklinikum Leipzig erreicht ausgeglichenes Jahresergebnis" Gegen den Trend: Universitätsklinikum Leipzig erreicht ausgeglichenes Jahresergebnis Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erreicht 2023 ein fast ausgeglichenes Ergebnis. Dafür sorgten dem UKL zufolge neben einem stabilisierten Leistungsgeschehen auf präpandemischem Niveau und auch zusätzliche Finanzmittel von Bund und Freistaat […]
Mehr erfahren zu: "UKE nutzt KI-Anwendung zur Erstellung von Arztbriefen" UKE nutzt KI-Anwendung zur Erstellung von Arztbriefen Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Einführung des KI-Sprachmodells „ARGO“ gestartet, das Ärztinnen und Ärzte bei der Erstellung von Arztbriefen unterstützt. Der Einsatz des Sprachmodells soll die Patientenversorgung im UKE […]
Mehr erfahren zu: "Organspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt per AOK-App möglich" Organspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt per AOK-App möglich Versicherte der AOK können ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende ab sofort über die App „AOK Mein Leben“ in das Online-Register beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen.
Mehr erfahren zu: "Appell des Hannoveraner CCC: Werde OnkoHelfer!" Appell des Hannoveraner CCC: Werde OnkoHelfer! Am 21. August 2024 startet ein Online-Angebot, das sich an Personen ohne medizinische Grundausbildung zur Unterstützung von an Krebs Erkrankten und ihren Angehörigen richtet.