Mehr erfahren zu: "Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten" Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten Innovative Operationen können nicht nur bahnbrechend, sondern mitunter auch riskant sein. Um Patienten, die einen solchen Eingriff in Betracht ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, haben Experten einen Informationsleitfaden entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network" Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF), gegründet als Zusammenschluss von allen sechs bayerischen Universitäten und Universitätskliniken, hat in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt.
Mehr erfahren zu: "Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden?" Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden? Fast ein Fünftel der Praxisinhaber würden eine angestellte Tätigkeit der Niederlassung vorziehen, wenn sie sich heute entscheiden müssten, wie eine Fokus-Befragung der Stiftung Gesundheit zeigt. Hauptargument ist die Fokussierung auf […]
Mehr erfahren zu: "Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen" Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher nur unzureichend auf die wachsenden Belastungen vorbereitet. Hier setzt das […]
Mehr erfahren zu: "Zi-Studie: Ambulanter Versorgung Nierenkranker droht Engpass" Zi-Studie: Ambulanter Versorgung Nierenkranker droht Engpass Bis 2030 muss mit einer Zunahme der Nachfrage an nephrologischer Versorgung um bis zu 24 Prozent gegenüber 2022 gerechnet werden. Das teilt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) mit.
Mehr erfahren zu: "Nur für jeden elften Patienten mit schweren chronischen Schmerzen ist eine Behandlung möglich" Nur für jeden elften Patienten mit schweren chronischen Schmerzen ist eine Behandlung möglich Basierend auf den Diagnosedaten des Bundesamtes für Soziale Sicherung für das Jahr 2025 leben in Deutschland derzeit rund 4,8 Millionen Patienten mit schweren chronischen Schmerzen, teilt der Berufsverband der Ärzte […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Neue Leitlinie zu Glomerulonephritiden veröffentlicht" Nierenkrankheiten: Neue Leitlinie zu Glomerulonephritiden veröffentlicht Um die Versorgung von Patienten mit Glomerulonephritiden (GN) zu verbessern, liegt nun erstmals eine S3-Leitlinie mit strukturierten, evidenzbasierten Empfehlungen vor.
Mehr erfahren zu: "KfH mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet" KfH mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet Für die strategische Gestaltung seiner familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik wurde das KfH Mitte März mit dem Zertifikat des Kuratoriums der berufundfamilie Service GmbH ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "Erste S3-Leitlinie für immunologisch bedingte Nierenkrankheiten entwickelt" Erste S3-Leitlinie für immunologisch bedingte Nierenkrankheiten entwickelt Ein vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördertes Projekt hat erstmals eine S3-Leitlinie für den deutschen Versorgungskontext entwickelt.