Mehr erfahren zu: "Studie für nierenkranke Kinder sucht Teilnehmer" Studie für nierenkranke Kinder sucht Teilnehmer Trotz des weit verbreiteten Einsatzes von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Blockern kommt es bei einem großen Teil der Betroffenen mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) während der Kindheit zu einer Nierenerkrankung im Endstadium. Die Studie DOUBLE […]
Mehr erfahren zu: "Polyzystische Nierenkrankheit: Neuartige Methode zur Identifizierung entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Polyzystische Nierenkrankheit: Neuartige Methode zur Identifizierung entwickelt US-Forscher berichten über eine neuartige Methode zur Identifizierung und Verfolgung von Material, das von extrazellulären Vesikeln (EVs) transportiert wird und eine Schlüsselrolle bei der polyzystischen Nierenkrankheit (PKD) spielt.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Zusammenhang zwischen Vitamin-E-Gehalt und dem Fortschreiten der Krankheit festgestellt" Chronische Nierenkrankheit: Zusammenhang zwischen Vitamin-E-Gehalt und dem Fortschreiten der Krankheit festgestellt Forscher aus Nepal und China haben in einer neuen Studie bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) einen Zusammenhang zwischen ihrem Gesamt-Vitamin-E-Gehalt und dem Fortschreiten der Krankheit festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten und myotone Dystrophie: Forscher identifizieren Zusammenhang" Nierenkrankheiten und myotone Dystrophie: Forscher identifizieren Zusammenhang Laut einer neuen Studie ist die Niere an der Entwicklung von myotoner Dystrophie Typ 1 (DM1) beteiligt und spielt möglicherweise auch eine Rolle bei Muskelschwäche, Insulinresistenz und beeinträchtigter Energienutzung.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über Rolle des Immunsystems im Zusammenhang zwischen chronischer Nierenkrankheit und Herzkrankheiten" Neue Erkenntnisse über Rolle des Immunsystems im Zusammenhang zwischen chronischer Nierenkrankheit und Herzkrankheiten Ein Forscherteam um PD Dr. Dalia Alansary der Universität des Saarlandes hat weitere Ursachen für den Zusammenhang zwischen Chronischer Nierenkrankheit (CKD) und Herzkrankheiten gefunden.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Renale Transportergene und urämische Toxine untersucht" Chronische Nierenkrankheit: Renale Transportergene und urämische Toxine untersucht Forscher der Oregon State University, USA, haben entdeckt, dass ältere Katzen mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) weniger wichtige Nierentransportergene aufweisen, die normalerweise dabei helfen, schädliche Abfallprodukte aus dem Blut zu entfernen.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit und Rauchen: Studie kann keinen Zusammenhang nachweisen" Chronische Nierenkrankheit und Rauchen: Studie kann keinen Zusammenhang nachweisen Eine neue Studie der Universität Peking, China, hat die Beziehung zwischen dem Rauchverhalten und chronischer Nierenkrankheit (CKD) untersucht.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: UKSH-Studie sieht aktuellen Handlungsbedarf" Chronische Nierenkrankheit: UKSH-Studie sieht aktuellen Handlungsbedarf Eine neue Studie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi), zeigt laut den Forschenden Handlungsbedarf in der Versorgung von Betroffenen mit CKD in […]
Mehr erfahren zu: "EASi-KIDNEY testet vielversprechenden Meilenstein bei chronischer Nierenkrankheit" EASi-KIDNEY testet vielversprechenden Meilenstein bei chronischer Nierenkrankheit Die neue Studie EASi-KIDNEY untersucht, ob ein Aldosteron-Synthase-Hemmer in Kombination mit dem SGLT2-Inhibitor Empagliflozin das Fortschreiten einer chronischen Niereninsuffizienz verlangsamen kann.