Mehr erfahren zu: "Übliche Therapien gegen Schlaflosigkeit helfen Dialyse-Patienten nicht" Übliche Therapien gegen Schlaflosigkeit helfen Dialyse-Patienten nicht Eine Studie des University of New Mexico’s Health Sciences Center, USA, hat zwei gängige Methoden zur Behandlung von Insomnie bei Dialyse-Patienten untersucht und festgestellt, dass keine der beiden Methoden einen […]
Mehr erfahren zu: "Juckreiz: Zusammenhang mit Urämietoxinen bei Hämodialysepatienten" Juckreiz: Zusammenhang mit Urämietoxinen bei Hämodialysepatienten Hämodialysepatienten leiden häufig täglich unter Juckreiz, der über den gesamten Körper verteilt ist. Forschende aus Japan fanden verschiedene urämische Toxine als eine der Ursachen für den Juckreiz. Sie entwickelten einen […]
Mehr erfahren zu: "SKIP-SH-Projekt zur Stärkung der Peritonealdialyse" SKIP-SH-Projekt zur Stärkung der Peritonealdialyse Bereits im Jahr 2021 hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) einen 10-Punkte-Plan zur Stärkung der Heimdialyse veröffentlicht. Das Modellprojekt SKIP-SH gestaltet diesen Plan nun konkret aus.
Mehr erfahren zu: "„Leipziger Konzept“ ausgezeichnet" „Leipziger Konzept“ ausgezeichnet Wie lässt sich die Mundgesundheit von Patienten mit Nierenersatztherapie verbessern? Auf diese Frage haben Mediziner des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) eine Antwort gefunden. Für ihren interdisziplinären Ansatz zur Verbesserung der zahnmedizinischen […]
Mehr erfahren zu: "Die Wahl der Infusionslösung könnte das Überleben von Intensivpatienten beeinflussen" Die Wahl der Infusionslösung könnte das Überleben von Intensivpatienten beeinflussen
Mehr erfahren zu: "500.000 Euro zur Förderung der Bauchfelldialyse in Schleswig-Holstein" 500.000 Euro zur Förderung der Bauchfelldialyse in Schleswig-Holstein
Mehr erfahren zu: "Geschlechtsspezifische Unterschiede: Dialysepatientinnen versterben früher" Weiterlesen nach Anmeldung Geschlechtsspezifische Unterschiede: Dialysepatientinnen versterben früher PERTH (Biermann) – Beobachtungen zufolge versterben mehr Dialysepatientinnen früher als Dialysepatienten. Über die Ursache ist jedoch bislang nicht viel bekannt. Diese stellten nun australische Wissenschaftler in den Mittelpunkt ihrer aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Neue KfH-Patientenbroschüre „Dialysestart meistern. Lebensqualität gewinnen.“" Neue KfH-Patientenbroschüre „Dialysestart meistern. Lebensqualität gewinnen.“
Mehr erfahren zu: "Patientensicherheit in Gefahr: DGAI und BDA warnen vor pauschalem PFAS-Verbot" Patientensicherheit in Gefahr: DGAI und BDA warnen vor pauschalem PFAS-Verbot