Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: Wie Nierenzellen auf Dehnung reagieren" Bluthochdruck: Wie Nierenzellen auf Dehnung reagieren Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojekts zu Podozyten konnte eine Greifswalder Arbeitsgruppe zwei wichtige Proteine identifizieren, die sich in ihrer Struktur unter Bluthochdruck verändern.
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläre Risikofaktoren verringern die Lebenserwartung erheblich" Kardiovaskuläre Risikofaktoren verringern die Lebenserwartung erheblich Wie viel Lebenszeit pro Person geht durch die „Big Five“ der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren verloren? Dieser Frage ging ein internationales Forschungsteam unter deutscher Leitung nach. Ihre Erkenntnisse publizierten sie jüngst im „New […]
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: UKSH koordiniert internationale Studie zur Verbesserung der Therapie" Bluthochdruck: UKSH koordiniert internationale Studie zur Verbesserung der Therapie Kann der Wirkstoff Dapagliflozin die Herz-Kreislauf- und Nierengesundheit nachhaltig verbessern? Forschende sehen Potential zur Vermeidung von bis zu 250.000 vorzeitigen Todesfällen jährlich.
Mehr erfahren zu: "Präeklampsie: Muster im Blut können den Schweregrad anzeigen" Präeklampsie: Muster im Blut können den Schweregrad anzeigen In einer Studie des brasilianischen Forschungsinstituts Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo variierte das Muster der in den Blutproben der Patientinnen vorhandenen Substanzen je nach Schweregrad […]
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: Dreifachkombinationspille als Therapieoption zum Erreichen des Blutdruckzielbereichs empfohlen" Bluthochdruck: Dreifachkombinationspille als Therapieoption zum Erreichen des Blutdruckzielbereichs empfohlen Eine wirksame Blutdruckeinstellung mit mehreren Einzelmedikamenten scheitert häufig an der Adhärenz und Unverträglichkeiten. Laut einer aktuellen Studie könnte die Therapie mit einer Dreifachkombinationspille hilfreich sein: Sie erwies sich als effektiv […]
Mehr erfahren zu: "Verleihung der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga" Verleihung der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga Bei der diesjährigen Verleihung der renommierten Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga (DHL) wurden so viele hochkarätige Preisträger und Preisträgerinnen ausgezeichnet wie nie zuvor.
Mehr erfahren zu: "Update der europäischen Hypertonie-Leitlinie: Strengere Zielwerte und neue Kategorie „Erhöhter Blutdruck“ eingeführt" Update der europäischen Hypertonie-Leitlinie: Strengere Zielwerte und neue Kategorie „Erhöhter Blutdruck“ eingeführt Die Hypertonie-Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) wurde um die neue Kategorie „Erhöhter Blutdruck“ ergänzt. Außerdem legt sie ambitioniertere Behandlungsziele fest und empfiehlt erstmals den Einsatz der renalen Denervierung […]
Mehr erfahren zu: "Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen" Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen Laut einer neuen Studie des American College of Cardiology, USA, könnte der Konsum von mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu erhöhtem Blutdruck führen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Chronische Lärmbelastung könnte Bluthochdruck begünstigen" Studie: Chronische Lärmbelastung könnte Bluthochdruck begünstigen Eine Studie aus Bangladesh zeigt, dass chronische Lärmbelastung nicht nur den Blutdruck insgesamt erhöht, sondern dass auch die Wahrscheinlichkeit, an Bluthochdruck zu leiden, mit jedem Jahr der Lärmbelastung um 10 […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Obst und Gemüse senken den Blutdruck und verbessern die Nieren- und Herzgesundheit" Studie: Obst und Gemüse senken den Blutdruck und verbessern die Nieren- und Herzgesundheit Neue Studienergebnisse aus den USA an Patienten mit Bluthochdruck liefern weitere Belege für die Vorteile des Obst- und Gemüsekonsums.