Mehr erfahren zu: "KI-Agenten für die Krebsmedizin: Forschende entwickeln System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen" KI-Agenten für die Krebsmedizin: Forschende entwickeln System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen Künftig könnten KI-Agenten medizinisches Fachpersonal dabei unterstützen, komplexe medizinische Daten zu analysieren und fundierte, personalisierte Behandlungsentscheidungen für Krebspatientinnen und -patienten zu treffen.
Mehr erfahren zu: "Neue Wege in der Krebsversorgung" Neue Wege in der Krebsversorgung Die Universität Regensburg leitet eine neue bundesweite Studie zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten: Im Rahmen des vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) geförderten Projekts PRISMA* werden innovative Versorgungsansätze entwickelt […]
Mehr erfahren zu: "Wilms-Tumore: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen" Wilms-Tumore: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen Neue Erkenntnisse der Universität Würzburg, die mithilfe der Biobank für pädiatrische Nierentumore gewonnen wurden, ermöglichen eine bessere Risikoeinschätzung für betroffene Familien und könnten eine Grundlage für gezieltes Screening sein.
Mehr erfahren zu: "Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert" Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Forschende der Universität Zürich (UZH) untersuchten das Entstehen von zellulärer Vielfalt nun in Echtzeit.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Wie neu angeordnete Gene das Fortschreiten fördern können" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Wie neu angeordnete Gene das Fortschreiten fördern können US-Forscher haben gezeigt, dass Proteine aus neu angeordneten Genen, sogenannten Fusionsgenen, winzige Flüssigkeitströpfchen in der Zelle bilden, wo sie andere Gene, die das Wachstum und die Ausbreitung von Nierenkrebs fördern, […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Protein im Zusammenhang mit Immuntherapie-Resistenz identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Protein im Zusammenhang mit Immuntherapie-Resistenz identifiziert Ein von Forschern des UT Southwestern Medical Center, USA, identifiziertes Protein könnte Resistenzen gegen Immuncheckpoint-Inhibitoren, eine weit verbreitete Form der Immuntherapie zur Behandlung von Krebs, fördern.
Mehr erfahren zu: "Wichtiger Schritt zur Verbesserung von Diagnose und Therapie von Hirnmetastasen" Wichtiger Schritt zur Verbesserung von Diagnose und Therapie von Hirnmetastasen Ein internationales Expertengremium unter Leitung der Medizinischen Universität Wien und des LMU Klinikums München hat die ersten standardisierten Kriterien zum Einsatz der Aminosäuren-PET bei Hirnmetastasen in „Nature Medicine“ publiziert.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Jena: Roboterassistierte Nierenoperationen sind schonender – und beliebter" Universitätsklinikum Jena: Roboterassistierte Nierenoperationen sind schonender – und beliebter Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und beeinträchtigt die Lebensqualität nicht so stark wie die offene Operation. Eine Überlegenheit konnte eine Studie der Unikliniken Jena und […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Künstliche Intelligenz kann Therapieerfolg voraussagen" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Künstliche Intelligenz kann Therapieerfolg voraussagen Ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Modell, das von Forschern des UT Southwestern Medical Center, USA, entwickelt wurde, kann genau vorhersagen, welche Nierenkrebspatienten von einer antiangiogenen Therapie profitieren werden.