Mehr erfahren zu: "Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen"

Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen

Dem weltweiten Mangel an Spenderorganen begegnet die Wissenschaft mit neuartigen Strategien zur optimierten Nutzung der vorhandenen Organe. Die derzeit relevanten Fortschritte auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin diskutiert eine aktuelle Übersichtsarbeit […]

Mehr erfahren zu: "Nach Organtransplantation: Mycophenolsäure kann Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen"

Nach Organtransplantation: Mycophenolsäure kann Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen

Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Ruhr-Universität Bochum und des Leibniz-Institutes für Virologie haben herausgefunden, dass der immunhemmende Wirkstoff Mycophenolsäure (MPA) die Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen kann.

Mehr erfahren zu: "62. ERA Kongress: Studie zeigt Überlebensgrenzen einer Nierentransplantation bei älteren und Hochrisikopatienten auf"
Weiterlesen nach Anmeldung

62. ERA Kongress: Studie zeigt Überlebensgrenzen einer Nierentransplantation bei älteren und Hochrisikopatienten auf

Eine neue Studie, die auf dem 62. ERA-Kongress vorgestellt wurde, zeigt, dass der seit langem anerkannte Überlebensvorteil einer Nierentransplantation von verstorbenen Spendern nicht für jeden Patienten und jedes Spenderorgan gleichermaßen […]