Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Kombinierte Zelltherapie reduziert Abwehrreaktionen des Körpers" Nierentransplantation: Kombinierte Zelltherapie reduziert Abwehrreaktionen des Körpers Laut der MedUni Wien, Österreich, kann eine neue Kombinationstherapie bei Nierentransplantationen helfen, die Abwehrreaktionen des Körpers gegen das transplantierte Organ zu reduzieren, ohne dass eine starke Unterdrückung des Immunsystems nötig […]
Mehr erfahren zu: "UDE: Forschung zur besseren Versorgung nach einer Nierentransplantation" UDE: Forschung zur besseren Versorgung nach einer Nierentransplantation Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen hat in einer Studie gezeigt, wie Menschen nach einer Nierentransplantation besser versorgt werden können.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Gleiche Ergebnisse bei Spendern und Nichtspendern noch nach sieben Jahren" Nierentransplantation: Gleiche Ergebnisse bei Spendern und Nichtspendern noch nach sieben Jahren Laut einer Studie des Lawson Health Research Institute am London Health Sciences Centre (LHSC), Kanada, gibt es sieben Jahre nach einer Nierenspende keine Unterschiede mehrerer Gesundheitsindikatoren bei Nierenspendern im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Neue Therapie gegen Abstoßungsreaktion bei Nierentransplantation als wirksam erwiesen" Neue Therapie gegen Abstoßungsreaktion bei Nierentransplantation als wirksam erwiesen Im Rahmen einer internationalen und multidisziplinären klinischen Studie unter Leitung der MedUni Wien und dem AKH Wien, hat sich ein in der Transplantationsmedizin neues Therapieprinzip als sicher und höchst wirksam […]
Mehr erfahren zu: "Nieren-Xenotransplantationen in 2021: Neue Studie entdeckt frühe Anzeichen einer Abstoßung" Nieren-Xenotransplantationen in 2021: Neue Studie entdeckt frühe Anzeichen einer Abstoßung Die ersten beiden Xenotransplantationen von Schweinenieren in hirntote menschliche Empfänger wurden 2021 durchgeführt. Im damaligen klinischen Bericht wurden keine physischen Anzeichen einer Gewebeabstoßung festgestellt. Eine aktuelle Zellanalyse von Forschern der […]
Mehr erfahren zu: "Sleeve-Gastrektomie verbessert die Eignung für eine Nierentransplantation bei Patienten mit Adipositas und chronischem Nierenversagen" Sleeve-Gastrektomie verbessert die Eignung für eine Nierentransplantation bei Patienten mit Adipositas und chronischem Nierenversagen Patienten mit fortgeschrittenem chronischem Nierenversagen und schwerer Fettleibigkeit werden oft nicht für eine Nierentransplantation in Betracht gezogen. Laut einer aktuellen US-Studie kann die Sleeve-Gastrektomie jedoch die Situation von Hochrisikopatienten [in […]
Mehr erfahren zu: "Schweineniere erstmals erfolgreich in Menschen transplantiert" Schweineniere erstmals erfolgreich in Menschen transplantiert Das Massachusetts General Hospital, USA, gab am 21. März 2024 die weltweit erste erfolgreiche Transplantation einer gentechnisch veränderten Schweineniere in einen 62-jährigen Mann mit Nierenkrankheit im Endstadium bekannt. Der Eingriff […]
Mehr erfahren zu: "Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt" Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt Forschungsteams der Universitäten Magdeburg und Leipzig identifizierten ein neuartiges Schutzsystem in der Niere. Die Entdeckung könnte neue Wege für die Therapie von akuten und chronischen, entzündlichen Nierenkrankheiten eröffnen.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie-Kombination: Patienten mit transplantierten Nieren und fortgeschrittenem Hautkrebs könnten profitieren" Immuntherapie-Kombination: Patienten mit transplantierten Nieren und fortgeschrittenem Hautkrebs könnten profitieren Neue Forschungen des Johns Hopkins Sidney Kimmel Comprehensive Cancer Center, USA, befassen sich mit der besten Kombination von Behandlungen zur Bekämpfung von Hautkrebs bei gleichzeitiger Schonung transplantierter Organe.