Mehr erfahren zu: "Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt" Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt Forschungsteams der Universitäten Magdeburg und Leipzig identifizierten ein neuartiges Schutzsystem in der Niere. Die Entdeckung könnte neue Wege für die Therapie von akuten und chronischen, entzündlichen Nierenkrankheiten eröffnen.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie-Kombination: Patienten mit transplantierten Nieren und fortgeschrittenem Hautkrebs könnten profitieren" Immuntherapie-Kombination: Patienten mit transplantierten Nieren und fortgeschrittenem Hautkrebs könnten profitieren Neue Forschungen des Johns Hopkins Sidney Kimmel Comprehensive Cancer Center, USA, befassen sich mit der besten Kombination von Behandlungen zur Bekämpfung von Hautkrebs bei gleichzeitiger Schonung transplantierter Organe.
Mehr erfahren zu: "Neues Immunsuppressions-Schema für Nieren-Transplantationen vom Schwein zum Menschen entwickelt" Neues Immunsuppressions-Schema für Nieren-Transplantationen vom Schwein zum Menschen entwickelt Forscher der University of Alabama in Birmingham, USA, haben entdeckt, dass derzeit verwendete Transplantationsmedikamente zusammen mit einem – ebenfalls bereits von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen – Komplement-Inhibitor […]
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantatierte mit direkter oraler Antikoagulanzientherapie: Wirksamkeit und Sicherheit ist gegeben" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantatierte mit direkter oraler Antikoagulanzientherapie: Wirksamkeit und Sicherheit ist gegeben PARIS (Biermann) – Menschen, die eine Nierentransplantation hinter sich haben (kidney transplant recipients, KTRs), erhalten häufig eine orale Antikoagulationstherapie, um thrombotische Ereignisse zu behandeln oder ihnen vorzubeugen.
Mehr erfahren zu: "Frakturen bei Nierentransplantat-Empfängern: Verstärktes Auftreten unter Protonenpumpen-Inhibitoren" Weiterlesen nach Anmeldung Frakturen bei Nierentransplantat-Empfängern: Verstärktes Auftreten unter Protonenpumpen-Inhibitoren MADISON (Biermann) – Bei Personen, die eine Nierentransplantation hinter sich haben (kidney transplant recipients, KTRs), kommt es häufig zu Frakturen, was in dieser Personengruppe ein belastendes Problem darstellt. Protonenpumpeninhibitoren (PPI) […]