Mehr erfahren zu: "DGIM zu Drip Bars: Teurer Lifestyle-Trend ohne Nachweis medizinischer Wirkung" DGIM zu Drip Bars: Teurer Lifestyle-Trend ohne Nachweis medizinischer Wirkung Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) äußert Bedenken gegenüber dem Trend der „Drip Bars“ in Deutschland, die intravenös Infusionen mit hochdosierten Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Substanzen anbieten.
Mehr erfahren zu: "50 Jahre Hochdruckliga – Herausforderungen und Zukunftschancen" 50 Jahre Hochdruckliga – Herausforderungen und Zukunftschancen Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum erläutert die Deutsche Hochdruckliga die Fortschritte in der Hypertonieforschung und begrüßt die Chancen, die mit dem geplanten Gesundes-Herz-Gesetz einhergehen.
Mehr erfahren zu: "UKE: Europäischer Forschungsrat zeichnet zwei Projekte mit einem ERC Starting Grant aus" UKE: Europäischer Forschungsrat zeichnet zwei Projekte mit einem ERC Starting Grant aus Zwei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben einen ERC Starting Grant vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: UKHD-Forscher erhält Proof-of-Concept-Grant für Entwicklung neuartiger Therapien" Nierenkrankheiten: UKHD-Forscher erhält Proof-of-Concept-Grant für Entwicklung neuartiger Therapien Für die Entwicklung einer neuartigen Therapie für Nierenkrankheiten erhält der Humangenetiker Prof. Matias Simons von der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) den renommierten Proof-of-Concept-Grant […]
Mehr erfahren zu: "Gesundes-Herz-Gesetz: DGfN fordert stärkere Berücksichtigung chronischer Nierenkrankheiten" Gesundes-Herz-Gesetz: DGfN fordert stärkere Berücksichtigung chronischer Nierenkrankheiten Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) fordert in einem aktuellen Schreiben die stärkere Berücksichtigung von chronischen Nierenkrankheiten beim GHG (Gesundes-Herz-Gesetz).
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens" Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens Auf Einladung der Bundesärztekammer trafen sich Vertreter von Gesundheitsberufen aus mehr als 30 Verbänden und Organisationen in Berlin, um über prioritäre Handlungsfelder für ein stabiles, solidarisches und patientengerechtes Gesundheitswesen zu […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag fordert angemessene Vergütung im Praktischen Jahr" Ärztetag fordert angemessene Vergütung im Praktischen Jahr Der 128. Deutschen Ärztetag hat sich am 10.05.2024 in Mainz hinter die Medizinstudierenden gestellt und forderte unter anderem bessere Rahmenbedingungen für das Praktische Jahr (PJ).
Mehr erfahren zu: "KL Krems: Mehr Aufklärung und bessere Nachsorge nach Schwangerschaftserkrankungen notwendig" KL Krems: Mehr Aufklärung und bessere Nachsorge nach Schwangerschaftserkrankungen notwendig Eine aktuelle Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zeigt den Bedarf für eine verbesserte Betreuung und Aufklärung von Frauen nach hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen oder Gestationsdiabetes.