Mehr erfahren zu: "Deutsche Stiftung Organtransplantation: Rückblick auf vier Jahrzehnte" Deutsche Stiftung Organtransplantation: Rückblick auf vier Jahrzehnte Seit vier Jahrzehnten koordiniert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die postmortale Organspende in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga" Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga Um werdende Mütter für hypertensive Erkrankungen zu sensibilisieren, hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) eine neue Broschüre veröffentlicht, die auf der aktualisierten S2k-Leitlinie basiert.
Mehr erfahren zu: "KfH-Mitarbeiterin erhält Helmut-Werner-Preis " KfH-Mitarbeiterin erhält Helmut-Werner-Preis Kristina Breuch, Mitarbeiterin im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. (KfH) hat den Helmut-Werner-Preis des Vereins Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e. V. (KiO) erhalten.
Mehr erfahren zu: "Organspende: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen können" Organspende: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen können Inwiefern der Verkauf einer Niere für in Armut lebende Menschen wirklich freiwillig wäre – das hat Christin Hempeler von der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Dafür erhielt sie den Nachwuchspreis der Akademie […]
Mehr erfahren zu: "55 Jahre KfH: Der gemeinnützige Verein blickt zurück" 55 Jahre KfH: Der gemeinnützige Verein blickt zurück Am 7. Oktober 1969 wurde das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) gegründet. Auslöser war eine medizinische Notlage für chronisch nierenkranke Menschen. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dieter Bach erzählt von den […]
Mehr erfahren zu: "DGIM zu Drip Bars: Teurer Lifestyle-Trend ohne Nachweis medizinischer Wirkung" DGIM zu Drip Bars: Teurer Lifestyle-Trend ohne Nachweis medizinischer Wirkung Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) äußert Bedenken gegenüber dem Trend der „Drip Bars“ in Deutschland, die intravenös Infusionen mit hochdosierten Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Substanzen anbieten.
Mehr erfahren zu: "50 Jahre Hochdruckliga – Herausforderungen und Zukunftschancen" 50 Jahre Hochdruckliga – Herausforderungen und Zukunftschancen Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum erläutert die Deutsche Hochdruckliga die Fortschritte in der Hypertonieforschung und begrüßt die Chancen, die mit dem geplanten Gesundes-Herz-Gesetz einhergehen.
Mehr erfahren zu: "UKE: Europäischer Forschungsrat zeichnet zwei Projekte mit einem ERC Starting Grant aus" UKE: Europäischer Forschungsrat zeichnet zwei Projekte mit einem ERC Starting Grant aus Zwei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben einen ERC Starting Grant vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: UKHD-Forscher erhält Proof-of-Concept-Grant für Entwicklung neuartiger Therapien" Nierenkrankheiten: UKHD-Forscher erhält Proof-of-Concept-Grant für Entwicklung neuartiger Therapien Für die Entwicklung einer neuartigen Therapie für Nierenkrankheiten erhält der Humangenetiker Prof. Matias Simons von der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) den renommierten Proof-of-Concept-Grant […]