Mehr erfahren zu: "Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig" Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig Im Vorfeld der Finanzierungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Praxisärzten hat der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (Virchowbund) mindestens sieben Prozent mehr Geld für die ambulante Versorgung von Patienten gefordert.
Mehr erfahren zu: "Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf" Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf In „Neurological Research and Practice“ veröffentlichte Umfrageergebnisse zeigen, dass sich Ärztinnen und Ärzte in der neurologischen Weiterbildung mit belasteten Ereignissen allein gelassen fühlen. Die Folgen sind eine höhere Burn-out-Gefahr und […]
Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "Neurologie am Bergmannsheil als integriertes Myasthenie-Zentrum zertifiziert" Neurologie am Bergmannsheil als integriertes Myasthenie-Zentrum zertifiziert Die Neurologische Klinik am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil ist von der Deutschen Myasthenie Gesellschaft (DMG) als „Integriertes Myasthenie-Zentrum“ zertifiziert worden.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis" Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz (KI) zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen.
Mehr erfahren zu: "Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung" Oberfranken: Neues Verbundprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung Die Gewährleistung einer qualitätsgesicherten Versorgung von Krebspatienten in Oberfranken ist das Ziel eines neuen, von der Deutschen Krebshilfe geförderten Verbundprojekts. Beteiligt sind das Klinikum Hof, das Klinikum Bayreuth, die Universität […]
Mehr erfahren zu: "Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie" Neue Qualitätsverträge in der stationären Schmerztherapie Das gemeinsam von der Barmer, Techniker Krankenkasse und Deutschen Schmerzgesellschaft entwickelte Konzept für Qualitätsverträge zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) kann ab sofort bundesweit in einem Netz von elf Krankenhäusern genutzt […]
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network" Bayerisches Zentrum für Krebsforschung wird fünf Jahre alt und startet Kooperation mit dem Austrian Comprehensive Cancer Network Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF), gegründet als Zusammenschluss von allen sechs bayerischen Universitäten und Universitätskliniken, hat in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben bedeutende Fortschritte erzielt.
Mehr erfahren zu: "Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden?" Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden? Fast ein Fünftel der Praxisinhaber würden eine angestellte Tätigkeit der Niederlassung vorziehen, wenn sie sich heute entscheiden müssten, wie eine Fokus-Befragung der Stiftung Gesundheit zeigt. Hauptargument ist die Fokussierung auf […]