Mehr erfahren zu: "NRW fördert Einrichtungen der niedrigschwelligen Suchthilfe" NRW fördert Einrichtungen der niedrigschwelligen Suchthilfe Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die niedrigschwellige Suchthilfe für schwer drogenabhängige Menschen weiter stärken. Darum unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Einrichtungen wie Drogenkonsumräume und Kontaktstellen in diesem […]
Mehr erfahren zu: "DGG kritisiert Ärztetagsbeschluss zur Zusatzweiterbildung Geriatrie" DGG kritisiert Ärztetagsbeschluss zur Zusatzweiterbildung Geriatrie Orthopäden und Unfallchirurgen sollen die Zusatzweiterbildung Geriatrie erwerben können, bislang konnten das nur Fachärzten der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie oder Psychiatrie. „Zu Recht“, so die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG).
Mehr erfahren zu: "Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln" Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln Der 129. Deutsche Ärztetag, der vom 27.-30.05.2025 in Leipzig stattfand, hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "Wahrendorff Klinikum eröffnet VR-Ambulanz gegen Angststörungen" Wahrendorff Klinikum eröffnet VR-Ambulanz gegen Angststörungen Um Menschen mit Angststörungen gezielt zu helfen, hat das Wahrendorff Klinikum Köthenwald eine Virtual-Reality(VR)-Ambulanz eröffnet. Das Angebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren mit spezifischen oder sozialen Ängsten.
Mehr erfahren zu: "LWL-Klinik Lippstadt stärkt Akutversorgung" LWL-Klinik Lippstadt stärkt Akutversorgung Mit einer psychiatrische Notfallambulanz bietet LWL-Klinik in Lippstadt-Benninghausen Menschen in akuten psychischen Ausnahmesituationen Soforthilfe – ohne Bürokratie, ohne Termin.
Mehr erfahren zu: "Zwangserkrankungen erfolgreich online therapieren" Zwangserkrankungen erfolgreich online therapieren Eine aktuelle Studie der Psychiatrischen Institutsambulanz des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) hat die Wirksamkeit einer extra für Patienten mit Zwangserkrankungen entwickelten Onlinetherapie bestätigt.
Mehr erfahren zu: "Therapieboot für Kinder sticht in See" Therapieboot für Kinder sticht in See In Potsdam hat sich ein Krankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie etwas Besonderes einfallen lassen.