Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: CBD könnte sich auf Nachkommen auswirken" Schwangerschaft: CBD könnte sich auf Nachkommen auswirken Neue Studien1,2 von Forschern der Université Aix-Marseille, Frankreich, deuten darauf hin, dass Cannabidiol (CBD) sich bei Schwangeren auf die Nachkommen auswirken könnte.
Mehr erfahren zu: "Antidepressiva: Neue Daten zur Häufigkeit von Absetzsymptomen" Weiterlesen nach Anmeldung Antidepressiva: Neue Daten zur Häufigkeit von Absetzsymptomen Wie schwer ist es, von Antidepressiva loszukommen? Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Uniklinik Köln kommen zu dem Schluss, dass jede dritte Person nach Beendigung einer Antidepressiva-Therapie von […]
Mehr erfahren zu: "Perinatale Depression erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Perinatale Depression erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Laut einer Studie des Karolinska Institut, Schweden, haben Frauen, bei denen eine perinatale Depression diagnostiziert wurde, ein höheres Risiko, in den folgenden 20 Jahren an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken als […]
Mehr erfahren zu: "Mutterschaft: Gesundheit kann sich in ersten Jahren verschlechtern" Mutterschaft: Gesundheit kann sich in ersten Jahren verschlechtern Bekommt eine Frau ein Kind, kann sich das negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Während die Schwangerschaft und die Zeit unmittelbar nach der Geburt durchschnittlich von guter mentaler Gesundheit gekennzeichnet sind, […]
Mehr erfahren zu: "Programm zur Suizidprävention bei Jugendlichen ausgezeichnet" Programm zur Suizidprävention bei Jugendlichen ausgezeichnet Prof. Christine M. Freitag, Direktorin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, ist auf dem Deutschen Patientenkongress Depression mit dem Carlsson Wedemeyer-Förderpreis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Fluorid-Konsum mit erhöhtem Risiko für Verhaltensprobleme bei Kindern verbunden" Schwangerschaft: Fluorid-Konsum mit erhöhtem Risiko für Verhaltensprobleme bei Kindern verbunden Forscher der Keck School of Medicine der USC, USA, haben eine Studie durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen pränataler Fluorid-Exposition und sozialen, emotionalen und verhaltensbezogenen Funktionen im Kindesalter untersuchte.
Mehr erfahren zu: "Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle" Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle Leiden Asthmatiker parallel auch an einer affektiven Störung oder an Schlafproblemen, kann dies die Kontrolle der Atemwegserkrankung negativ beeinflussen. Das berichten Forschenden aus den USA.
Mehr erfahren zu: "Erstmals transkutane Vagusnervstimulation bei Jugendlicher" Erstmals transkutane Vagusnervstimulation bei Jugendlicher Bei Erwachsenen mit Depressionen wird die transkutane aurikulare Stimulation des Vagusnervs (taVNS) bereits erfolgreich eingesetzt. Einem Forschungsteam der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln sowie der Medizinischen Fakultät Köln ist […]
Mehr erfahren zu: "Forscher sehen Zusammenhang zwischen Plazenta-Hormonschub in der Spätschwangerschaft und depressiven Symptomen nach der Geburt" Forscher sehen Zusammenhang zwischen Plazenta-Hormonschub in der Spätschwangerschaft und depressiven Symptomen nach der Geburt Eine von der University of California, USA, geleitete Studie hat Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen den Veränderungen des plazentaren Corticotropin-Releasing-Hormons (pCRH) und den Symptomen einer postpartalen Depression gefunden.