Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Neurologie & Psychiatrie › Medizin & Forschung › Affektive Störungen › Seite 3

Affektive Störungen

Mehr erfahren zu: "Postpartale Depression: Stress in der Kindheit oder Jugend hat signifikanten Einfluss"

Postpartale Depression: Stress in der Kindheit oder Jugend hat signifikanten Einfluss

US-Forscher der University of Alabama at Birmingham und Johns Hopkins Medicine haben gezeigt, dass Stress in der Kindheit oder Jugend einen signifikanten Einfluss auf die Dysregulation der HPA-Achse und die […]

Mehr erfahren zu: "Perinatale depressive Symptome können zu vermehrten Besuchen in der Notaufnahme führen"

Perinatale depressive Symptome können zu vermehrten Besuchen in der Notaufnahme führen

Eine aktuelle Studie der Rutgers University, USA, zeigt, dass leichte und mittelschwere bis schwere perinatale depressive Symptome bei jungen Müttern mit der zunehmenden Inanspruchnahme von Notaufnahmen zur Behandlung ihrer Säuglinge […]

Mehr erfahren zu: "Neue Hoffnung für Patienten mit therapieresistenten Depressionen"

Neue Hoffnung für Patienten mit therapieresistenten Depressionen

Das Universitätsklinikum Jena koordiniert eine multizentrische Studie zur Kombinationstherapie mit Ketamin und Psychotherapie zur Behandlung therapieresistenter Depressionen.

Mehr erfahren zu: "Teenager-Schwangerschaften mit höherem Sterberisiko für die Mütter verbunden"

Teenager-Schwangerschaften mit höherem Sterberisiko für die Mütter verbunden

Eine aktuelle Studie des Hospital for Sick Children (SickKids), Kanada, ergab, dass Jugendliche in Ontario, die eine Schwangerschaft erlebten, im Vergleich zu denjenigen, die keine Schwangerschaft im Teenageralter hatten, ein […]

Mehr erfahren zu: "Frauen mit Depression haben ein höheres kardiovaskuläres Risiko als Männer"

Frauen mit Depression haben ein höheres kardiovaskuläres Risiko als Männer

Eine Studie aus Japan, die in der Fachzeitschrift „JACC: Asia“ veröffentlicht wurde, hat hinsichtlich diagnostizierter Depressionen die Unterschiede in der Herzgesundheit zwischen Männern und Frauen untersucht. Das Ergebnis: Nach der […]

Mehr erfahren zu: "Schwere mütterliche Trauer geht mit erhöhtem Risiko einer Herzinsuffizienz beim Kind einher"

Schwere mütterliche Trauer geht mit erhöhtem Risiko einer Herzinsuffizienz beim Kind einher

Mütterlicher Stress kann zu negativen Veränderungen der geistigen und körperlichen Gesundheit führen, die sich auch auf die Entwicklung des fetalen Herzens auswirken können.

Mehr erfahren zu: "Menopause und Migräne: Neue Erkenntnisse deuten auf Möglichkeiten der Prävention"

Menopause und Migräne: Neue Erkenntnisse deuten auf Möglichkeiten der Prävention

Für Frauen, die über viele Jahre hinweg sowohl unter Migräne als auch unter Hitzewallungen oder nächtlichen Schweißausbrüchen leiden, weisen zwei neue Studien der University of Michigan, USA, auf ein zusätzliches […]

Mehr erfahren zu: "Übliche Therapien gegen Schlaflosigkeit helfen Dialyse-Patienten nicht"

Übliche Therapien gegen Schlaflosigkeit helfen Dialyse-Patienten nicht

Eine Studie des University of New Mexico’s Health Sciences Center, USA, hat zwei gängige Methoden zur Behandlung von Insomnie bei Dialyse-Patienten untersucht und festgestellt, dass keine der beiden Methoden einen […]

Mehr erfahren zu: "Menopause: Eine Hormontherapie kann bei depressiven Symptomen helfen"

Menopause: Eine Hormontherapie kann bei depressiven Symptomen helfen

Die Hormontherapie gilt bereits als die wirksamste Behandlungsoption für physiologische Wechseljahrs-Beschwerden. Eine neue Studie der North American Menopause Society, USA, ist eine der ersten, die nahelegt, dass die Therapie auch […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 19
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH