Mehr erfahren zu: "Wie Astrozyten das flexible Lernen fördern"

Wie Astrozyten das flexible Lernen fördern

Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn haben anhand eines biophysikalischen Modells aufgeklärt, wie Astrozyten im Wechselspiel mit Nervenzellen die schnelle Anpassung des Gehirns an neue Informationen regulieren.1

Mehr erfahren zu: "Neue Emmy-Noether-Gruppe forscht zur Analyse von Hirnaktivitäten"

Neue Emmy-Noether-Gruppe forscht zur Analyse von Hirnaktivitäten

Juniorprofessor Benedikt Ehinger hat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich eine Emmy-Noether-Nachwuchsforschungsgruppe eingeworben. Die neue Forschungsgruppe wird sich der Analyse von Hirnaktivitäten mittels Elektroenzephalografie (EEG) in dynamischen Umgebungen widmen und […]