Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert" Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]
Mehr erfahren zu: "Diabetesmedikamente bei Alzheimer- Besserung der Hirnfunktion" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetesmedikamente bei Alzheimer- Besserung der Hirnfunktion Eine Studie der Wake Forest University untersucht erstmals Empagliflozin und intranasales Insulin bei Alzheimer-Patienten ohne Diabetes. Ergebnisse zeigen positive Effekte auf Gedächtnis, Gehirngesundheit und Durchblutung.
Mehr erfahren zu: "Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau" Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau Lebenslange soziale Bindungen können das Gehirn alternder Ratten schützen. Eine neue Studie zeigt, dass soziale Interaktion Gedächtnisverlust vorbeugen und neuronalen Abbau im Alter verlangsamen kann.
Mehr erfahren zu: "Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab" Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab Bei Kindern mit Spinaler Muskelatrophie und zwei SMN2-Kopien geht ein höheres Gestationsalter bei der Geburt mit einer stärkeren Ausprägung der Symptome einher. Dies zeigt eine australische Studie.
Mehr erfahren zu: "Psychomotorische Störungen bei Schizophrenie" Psychomotorische Störungen bei Schizophrenie Etwa die Hälfte der Menschen mit Schizophrenie zeigt verlangsamte Bewegungen und Handlungsplanung. Neue Studien belegen, dass psychomotorische Störungen bei Schizophrenie mit Veränderungen im primären Motorcortex zusammenhängen. Hoffnung bieten gezielte Interventionen […]
Mehr erfahren zu: "Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte" Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte Eine Studie in „Nature Communications Biology“ hat ergeben, dass Delfine in der Indian River Lagoon in Florida Gehirnveränderungen aufweisen, die denen der Alzheimer-Krankheit ähneln. Welche Relevanz könnte dies für andere […]
Mehr erfahren zu: "Spinale Muskelatrophie: Erwachsene Patienten profitieren deutlich von Therapie" Spinale Muskelatrophie: Erwachsene Patienten profitieren deutlich von Therapie Ein österreichweites Forschungsteam hat erstmals in einer großen Beobachtungsstudie nachgewiesen, dass der Wirkstoff Risdiplam bei erwachsenen Patienten mit 5q-assoziierter Spinaler Muskelatrophie (SMA) zu einer signifikanten Verbesserung der motorischen Funktionen führt.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer bei Mäusen mithilfe von Nanopartikeln geheilt" Alzheimer bei Mäusen mithilfe von Nanopartikeln geheilt Forschende haben mithilfe von Nanopartikeln eine Umkehr der Alzheimer-Pathologie in Mäusen erreicht. Der neue Ansatz zur Behandlung der Krankheit konzentriert sich – anders als bisherige Ansätze – auf die Wiederherstellung […]
Mehr erfahren zu: "Stressbedingte Ataxien: Forscherteam entdeckt entscheidenden Rezeptor im Kleinhirn" Stressbedingte Ataxien: Forscherteam entdeckt entscheidenden Rezeptor im Kleinhirn Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben den Noradrenalin-Rezeptor α1D im Kleinhirn als zentralen Faktor stressbedingter Koordinationsstörungen bei erblichen Ataxien identifiziert. Die Ergebnisse liefern neue Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen dieser Erkrankungsgruppe. […]
Mehr erfahren zu: "Gezielte Gehirntherapie mit Lithium-beladenen Goldnanopartikeln" Gezielte Gehirntherapie mit Lithium-beladenen Goldnanopartikeln Ein italienisches Forscherteam hat ein Nasenspray mit lithiumhaltigen Goldnanopartikeln entwickelt, das gezielt die Aktivität der Glykogensynthasekinase-3β im Gehirn hemmt. Den Forschenden zufolge könnte dieser Ansatz neue Wege in der Therapie […]