Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert" Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]
Mehr erfahren zu: "Die Krankheitsaktivität bei Myasthenia gravis überwachen" Die Krankheitsaktivität bei Myasthenia gravis überwachen Bei Myasthenia gravis sind die Serumspiegel des Zytokins Interleukin-40 erhöht und korrelieren mit der Krankheitsaktivität. Dies könnte eine wenig invasive Überwachung der Autoimmunerkrankung ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung" Hirn-Computer-Schnittstelle für Patient mit Querschnittslähmung Ein Team des Universitätsklinikums der Technischen Universität München implantierte erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle bei einem Patienten mit Querschnittslähmung. Ziel der Forschung ist, Bewegungsabsichten direkt aus Hirnsignalen zu decodieren und […]
Mehr erfahren zu: "Gezielte Gehirntherapie mit Lithium-beladenen Goldnanopartikeln" Gezielte Gehirntherapie mit Lithium-beladenen Goldnanopartikeln Ein italienisches Forscherteam hat ein Nasenspray mit lithiumhaltigen Goldnanopartikeln entwickelt, das gezielt die Aktivität der Glykogensynthasekinase-3β im Gehirn hemmt. Den Forschenden zufolge könnte dieser Ansatz neue Wege in der Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Kinder mit Epilepsie: Neues KI-Tool erkennt winzige Hirnläsionen" Kinder mit Epilepsie: Neues KI-Tool erkennt winzige Hirnläsionen Ein fortschrittliches KI-Tool kann winzige Hirnläsionen erkennen, die bei Kindern schwere Epilepsie verursachen. Dies ermöglicht laut einer neuen Studie eine schnellere Diagnose, präzisere Behandlung und eine mögliche Heilung.
Mehr erfahren zu: "Schlechter Schlaf lässt das Gehirn schneller altern" Schlechter Schlaf lässt das Gehirn schneller altern Das Gehirn von Menschen, die schlecht schlafen, erscheint häufig älter, als es tatsächlich ist. Das zeigt eine umfassende Bildgebungsstudie des Karolinska-Instituts, veröffentlicht im Fachjournal eBioMedicine. Verstärkte Entzündungen im Körper könnten […]
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren zur Überwachung der Gehirnaktivität im All ausgezeichnet" Neues Verfahren zur Überwachung der Gehirnaktivität im All ausgezeichnet Ein Forschungsteam der TU Ilmenau entwickelt gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und dem Medizintechnik-Unternehmen eemagine ein System zur Überwachung der Gehirnaktivität im All. Ziel ist es, die Belastungen von Astronauten […]
Mehr erfahren zu: "EPO-Ausfall macht das Gehirn flexibler als erwartet" EPO-Ausfall macht das Gehirn flexibler als erwartet Erythropoietin gilt immer noch bei vielen als Hormon der Blutbildung, spielt aber vor allem im Nervensystem eine wichtige Rolle. Ein deutsches Forschungsteam zeigt nun: Fällt EPO im Vorderhirn aus, bleiben […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt" Studie: Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt Forschende der Universität Leipzig und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Schlüsselmechanismus für die Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Forscher erstellen Normkurven für neuromotorische Funktionen" Forscher erstellen Normkurven für neuromotorische Funktionen Kraft und Koordination verändern sich im Laufe unseres Lebens und nehmen im Alter drastisch ab – nicht so die Feinmotorik in Händen und Fingern. Dies hat eine Forschungsgruppe aus Zürich […]