Mehr erfahren zu: "Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote" Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote An zwei Kölner Grundschulen startet im Juli 2025 ein Präventionsprojekt zur Förderung der Resilienz von Kindern im Grundschulalter. Das auf drei Jahre angelegte Projekt „Superstar(ter)“ wird vom Centrum für Familiengesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Depression plus Entzündung: Eine äußerst ungünstige Kombination für Lungenkrebspatienten" Depression plus Entzündung: Eine äußerst ungünstige Kombination für Lungenkrebspatienten Bei Lungenkrebspatienten, die zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose sowohl stark an einer Depression als auch an einer Entzündung leiden, treten laut einer neuen Studie in den darauffolgenden Monaten anhaltende depressive Symptome […]
Mehr erfahren zu: "Immer mehr Mädchen mit Tic-Störungen" Immer mehr Mädchen mit Tic-Störungen Im Jahr 2021 wurde bei 30.000 Kindern und Jugendlichen erstmals die Diagnose einer Tic-Störung gestellt. Dabei wurden Jungen fast doppelt so häufig neu diagnostiziert wie Mädchen. Allerdings war bei diesen […]
Mehr erfahren zu: "Psilocybin kann Menschen mit Krebs und schweren Depressionen helfen" Psilocybin kann Menschen mit Krebs und schweren Depressionen helfen Eine Phase-II-Studie zeigt, dass eine einzige Dosis Psilocybin Depressionen und Angstzustände bei Menschen mit Krebs langfristig lindern kann.
Mehr erfahren zu: "Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen" Hohe Krankenhauskosten durch somatische Komorbidität bei psychischen Erkrankungen Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Judit Simon von der Abteilung für Gesundheitsökonomie am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien zeigt erstmals umfassend, in welchem Ausmaß Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Erstmals Heinrich-Lanz-Preis für translationale Forschung vergeben" Erstmals Heinrich-Lanz-Preis für translationale Forschung vergeben Daniel R. Weinberger erhält den Heinrich-Lanz-Preis für translationale Forschung in der Psychiatrie.
Mehr erfahren zu: "Mit digitalen Spielen über psychische Erkrankungen lernen" Mit digitalen Spielen über psychische Erkrankungen lernen Digitale Spiele können ein geeignetes Medium sein, um vor allem Menschen ohne psychische Erkrankung über Depression aufzuklären. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Kölner Medienpsychologen Dr. Marco Rüth, Raoul […]
Mehr erfahren zu: "Übereinstimmende biologische Mechanismen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt" Übereinstimmende biologische Mechanismen bei psychiatrischen Erkrankungen entdeckt Forschende am Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI), von Helmholtz Munich und der Universität Sydney haben bei Depressionen, bipolaren Störungen und Schizophrenien übereinstimmende biologische Mechanismen entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Cholesterinsenker wirken nicht antidepressiv" Cholesterinsenker wirken nicht antidepressiv Ergebnisse kleinerer Studien weisen darauf hin, dass Statine antidepressiv wirken könnten. Berliner Forschende konnten diesen Effekt in einer aktuellen Studie nicht verifizieren. Sie empfehlen die Cholesterinsenker daher nicht zu Behandlung […]