Mehr erfahren zu: "PD Dr. Stefan Gerner erhält Schlaganfall-Preis 2025" PD Dr. Stefan Gerner erhält Schlaganfall-Preis 2025 PD Dr. Stefan Gerner ist mit dem Schlaganfall-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Der geschäftsführende Oberarzt der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen nahm die Auszeichnung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und der Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Interleukin-6-Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Interleukin-6-Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bei Menschen mit einer gesenkten Interleukin-6-Aktivität ist das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten verringert, wie eine neue humangenetische Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zeigt.
Mehr erfahren zu: "Vaginale Östrogentabletten: kein erhöhtes Risiko für erneute Schlaganfälle" Weiterlesen nach Anmeldung Vaginale Östrogentabletten: kein erhöhtes Risiko für erneute Schlaganfälle Die Anwendung vaginaler Östrogentabletten nach der Menopause ist laut einer dänischen Studie bei Frauen, die zuvor einen Schlaganfall erlitten, nicht mit einem erhöhten Risiko für erneute Schlaganfälle assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Neue ESO/EANS-Leitlinie zum Management der intrazerebralen Blutung (ICB)" Neue ESO/EANS-Leitlinie zum Management der intrazerebralen Blutung (ICB) Rund 3,4 Millionen Menschen weltweit sind jährlich von einer intrazerebralen Blutung (ICB) betroffen, die Mortalitätsrate ist hoch. Auf dem ESOC in Helsinki wurden nun die neuen ESO/EANS-Leitlinien zum Management der […]
Mehr erfahren zu: "Mit 7000 Schritten pro Tag das Krankheitsrisiko senken" Mit 7000 Schritten pro Tag das Krankheitsrisiko senken Bislang galten 10.000 Schritte pro Tag als die goldene Zahl für ein aktives und gesundes Leben. Eine neue Studie deutet an: Um das Risiko für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten Frauen, die während der Schwangerschaft Komplikationen erleiden, haben in den folgenden Jahrzehnten ein höheres Schlaganfallrisiko. Dies geht aus einer aktuellen Studie aus der Fachzeitschrift „European Heart Journal“ hervor.
Mehr erfahren zu: "Studie zur Optimierung der Schlaganfallbehandlung startet" Studie zur Optimierung der Schlaganfallbehandlung startet Das Klinikum Nürnberg leitet in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel, Schweiz, eine europaweite Studie, um die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „GET-FAST“ prüft, […]
Mehr erfahren zu: "Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg" Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie groß der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
Mehr erfahren zu: "Delir bei Intensivpatienten nach Schlaganfall häufig" Delir bei Intensivpatienten nach Schlaganfall häufig In einer monozentrischen Kohortenstudie aus den USA wiesen 44 Prozent der intensivmedizinisch behandelten Patienten nach einem kürzlich erlittenen Schlaganfall ein Delir auf. Am höchsten waren die Inzidenzraten bei Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit" Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit Viele Menschen in Europa sind hohem Verkehrslärm ausgesetzt − mit teilweise dramatischen gesundheitlichen Folgen. Die Lärmvermeidung müsse ein zentraler Pfeiler kardiovaskulärer Präventionsstrategien werden, fordert der europäische Experte und Umweltkardiologe Thomas […]