Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaft: Häufige Komplikationen können auf erhöhtes Schlaganfallrisiko hindeuten Frauen, die während der Schwangerschaft Komplikationen erleiden, haben in den folgenden Jahrzehnten ein höheres Schlaganfallrisiko. Dies geht aus einer aktuellen Studie aus der Fachzeitschrift „European Heart Journal“ hervor.
Mehr erfahren zu: "Studie zur Optimierung der Schlaganfallbehandlung startet" Studie zur Optimierung der Schlaganfallbehandlung startet Das Klinikum Nürnberg leitet in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel, Schweiz, eine europaweite Studie, um die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „GET-FAST“ prüft, […]
Mehr erfahren zu: "Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg" Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie groß der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
Mehr erfahren zu: "Delir bei Intensivpatienten nach Schlaganfall häufig" Delir bei Intensivpatienten nach Schlaganfall häufig In einer monozentrischen Kohortenstudie aus den USA wiesen 44 Prozent der intensivmedizinisch behandelten Patienten nach einem kürzlich erlittenen Schlaganfall ein Delir auf. Am höchsten waren die Inzidenzraten bei Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit" Kardiologe warnt: Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit Viele Menschen in Europa sind hohem Verkehrslärm ausgesetzt − mit teilweise dramatischen gesundheitlichen Folgen. Die Lärmvermeidung müsse ein zentraler Pfeiler kardiovaskulärer Präventionsstrategien werden, fordert der europäische Experte und Umweltkardiologe Thomas […]
Mehr erfahren zu: "Schlaganfall bei Kindern besser erkennen und behandeln" Schlaganfall bei Kindern besser erkennen und behandeln Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) führt als eines von wenigen Zentren in Deutschland Thrombektomien bei Kindern durch. Aus diesen Erfahrungen heraus haben Ärzte des UKL Leitfaden für die seltene, aber gravierende […]
Mehr erfahren zu: "Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern" Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern Ein Kooperationsprojekt von Neurologen, Neuroradiologen und KI-Experten der Universität Leipzig soll die personalisierte Therapieplanung für Patienten mit akutem Schlaganfall unterstützen. Ziel sind schnellere Entscheidungen im Akutfall und bessere Erfolgsaussichten.
Mehr erfahren zu: "Schwarm-Intelligenz soll Behandlung von Schlaganfällen verbessern" Schwarm-Intelligenz soll Behandlung von Schlaganfällen verbessern Forschende des DZNE und der Klinik für Vaskuläre Neurologie des Universitätsklinikums Bonn möchten ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhendes Computermodell entwickeln, das Ärzte bei der Behandlung von Schlaganfällen unterstützt. Das […]
Mehr erfahren zu: "Bewegungslernen durch mentale Vorstellung: Ein Teil einer Sequenz reicht aus" Bewegungslernen durch mentale Vorstellung: Ein Teil einer Sequenz reicht aus Forschende vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) haben untersucht, ob schon das Vorstellen von einem Teil einer Bewegungssequenz ausreicht, um das Erlernen der gesamten motorischen Bewegung zu unterstützen.