Mehr erfahren zu: "SAB: Blutdruck und Rauchen scheinen Risiko zu beeinflussen" SAB: Blutdruck und Rauchen scheinen Risiko zu beeinflussen Eine Metaanalyse deckt die weltweite Abnahme des Auftretens von Aneurysma-bedingten Hirnblutungen parallel zur Abnahme von Bluthochdruck und Rauchen auf.
Mehr erfahren zu: "Nach TIA: Experten empfehlen duale Plättchenhemmung" Nach TIA: Experten empfehlen duale Plättchenhemmung Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) schließen sich einer vor kurzem im “BMJ” publizierten Praxisempfehlung an, nach einer transitorischen ischämische Attacke (TIA) oder einem leichten […]
Mehr erfahren zu: "Saunastudie: Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen kann gesenkt werden" Saunastudie: Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen kann gesenkt werden Die prospektive Langzeitstudie KIHD (Kuopio Ischaemic Heart Disease Risk Factor Study), untersucht u.a. das Sauna-Verhalten von über 1600 Finnen. Der Tiroler Epidemiologe Peter Willeit liefert mit Kollegen der Universität Ostfinnland […]
Mehr erfahren zu: "Neue Nervenzellen nach Schlaganfall: Unerfahren und übererregbar" Neue Nervenzellen nach Schlaganfall: Unerfahren und übererregbar Nach einem Schlaganfall läuft die Reifung von Nervenzellen im Hippocampus beschleunigt ab, und ihre Verknüpfung ist fehlerhaft. Das ist das Ergebnis einer Studie von Neurologen des Universitätsklinikums Jena. Das könnte […]
Mehr erfahren zu: "Lebensstil wirkt sich stärker auf Schlaganfallrisiko aus als Gene" Lebensstil wirkt sich stärker auf Schlaganfallrisiko aus als Gene Die falschen Gene steigern das Schlaganfallrisiko um ein Drittel, der falsche Lebensstil dagegen um zwei Drittel – beide Faktoren wirken unabhängig voneinander. Wer gesund lebt, kann also genetische Nachteile etwas […]
Mehr erfahren zu: "Welche Betreuung erhalten minderjährige unbegleitete Flüchtlinge?" Welche Betreuung erhalten minderjährige unbegleitete Flüchtlinge? Projekt der Universitätsmedizin Halle (Saale) untersucht Zugang zu psychosozialer Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie untersucht den Zusammenhang von Schlaganfall und Herzschädigung" Neue Studie untersucht den Zusammenhang von Schlaganfall und Herzschädigung Unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin untersuchen Neurologen und Kardiologen gemeinsam in einer neuen Studie den Zusammenhang von Schlaganfällen und Herzerkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Blockierter Rezeptor: Schlaganfallfolgen heilen schneller" Blockierter Rezeptor: Schlaganfallfolgen heilen schneller Schlaganfallpatienten haben oft eine halbseitige Lähmung sowie Sensibilitäts-, Sprach- oder auch Sehstörungen. Dass sich das geschädigte Gehirn mithilfe eines blockierten Rezeptors deutlich schneller und besser erholt, haben Wissenschaftler der Medizinischen […]
Mehr erfahren zu: "Welt-Suizid-Präventionstag: Schlaganfall-Patienten sind gefährdet" Welt-Suizid-Präventionstag: Schlaganfall-Patienten sind gefährdet Schlaganfall-Patienten haben ein erhöhtes Suizid-Risiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstages am 10. September hin.