Mehr erfahren zu: "Welche Betreuung erhalten minderjährige unbegleitete Flüchtlinge?" Welche Betreuung erhalten minderjährige unbegleitete Flüchtlinge? Projekt der Universitätsmedizin Halle (Saale) untersucht Zugang zu psychosozialer Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie untersucht den Zusammenhang von Schlaganfall und Herzschädigung" Neue Studie untersucht den Zusammenhang von Schlaganfall und Herzschädigung Unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin untersuchen Neurologen und Kardiologen gemeinsam in einer neuen Studie den Zusammenhang von Schlaganfällen und Herzerkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Blockierter Rezeptor: Schlaganfallfolgen heilen schneller" Blockierter Rezeptor: Schlaganfallfolgen heilen schneller Schlaganfallpatienten haben oft eine halbseitige Lähmung sowie Sensibilitäts-, Sprach- oder auch Sehstörungen. Dass sich das geschädigte Gehirn mithilfe eines blockierten Rezeptors deutlich schneller und besser erholt, haben Wissenschaftler der Medizinischen […]
Mehr erfahren zu: "Welt-Suizid-Präventionstag: Schlaganfall-Patienten sind gefährdet" Welt-Suizid-Präventionstag: Schlaganfall-Patienten sind gefährdet Schlaganfall-Patienten haben ein erhöhtes Suizid-Risiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstages am 10. September hin.
Mehr erfahren zu: "Metaanalyse: Vitaminpillen nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt" Metaanalyse: Vitaminpillen nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Mineralien senken nicht das Risiko, an einem Hirninfarkt oder einer Herzkrankheit zu sterben. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Übersichtsstudie mit mehr als zwei Millionen Teilnehmern.
Mehr erfahren zu: "Schlaganfall-Prävention: Standarddosis ASS bei schwereren Menschen weniger wirksam" Weiterlesen nach Anmeldung Schlaganfall-Prävention: Standarddosis ASS bei schwereren Menschen weniger wirksam Die Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure (ASS) zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen hängt stark vom Körpergewicht ab. Eine Publikation in „The Lancet“ lässt vermuten, dass lediglich ein Bruchteil der Risikopatienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Roboter als Rehabilitationshelfer" Roboter als Rehabilitationshelfer Der Bedarf an effektiven Strategien für die medizinische Rehabilitation wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen, da die Überlebensrate von Patienten nach Krankheiten mit schweren funktionellen Defiziten, wie zum Beispiel […]
Mehr erfahren zu: "Kardiologen und Neurologen empfehlen Schirmchen zum Schutz vor Schlaganfall" Kardiologen und Neurologen empfehlen Schirmchen zum Schutz vor Schlaganfall Ein vergleichsweise einfacher Eingriff zum Verschluss des offenen Foramen ovale (PFO) kann das Risiko für einen Schlaganfall deutlich verringern, wenn zuvor eine sorgfältige Diagnostik keine Hinweise auf andere Schlaganfallursachen erbrachte.
Mehr erfahren zu: "Ist Salz besser als sein Ruf?" Ist Salz besser als sein Ruf? Ein höherer Salzkonsum führt noch nicht automatisch zu einem Herzinfarkt oder Hirnschlag. Eine in 18 Ländern durchgeführte Vergleichsstudie belegt, dass Salz zwar den Blutdruck erhöht, nicht aber zwingend das Risiko […]