Mehr erfahren zu: "Nur für jeden elften Patienten mit schweren chronischen Schmerzen ist eine Behandlung möglich" Nur für jeden elften Patienten mit schweren chronischen Schmerzen ist eine Behandlung möglich Basierend auf den Diagnosedaten des Bundesamtes für Soziale Sicherung für das Jahr 2025 leben in Deutschland derzeit rund 4,8 Millionen Patienten mit schweren chronischen Schmerzen, teilt der Berufsverband der Ärzte […]
Mehr erfahren zu: "Die Rolle des Kaliumstroms im Hirnstamm bei der Chronifizierung von Schmerzen" Weiterlesen nach Anmeldung Die Rolle des Kaliumstroms im Hirnstamm bei der Chronifizierung von Schmerzen Warum verschwinden einige Schmerzen, während andere anhalten und chronisch werden? Einen überraschenden Unterschied auf zellulärer Ebene entdeckten Wissenschaftler aus Israel.
Mehr erfahren zu: "Neuronale Mechanismen der angstbedingten Analgesie entdeckt" Weiterlesen nach Anmeldung Neuronale Mechanismen der angstbedingten Analgesie entdeckt Forscher aus Frankreich haben anhand von Experimenten mit Mäusen einen Signalweg im Gehirn identifiziert, der Schmerzen in bedrohlichen Situationen unterdrückt.
Mehr erfahren zu: "Muskelzusammensetzung als möglicher Biomarker für chronische Rückenschmerzen" Muskelzusammensetzung als möglicher Biomarker für chronische Rückenschmerzen Eine Analyse der MRT-Daten von rund 30.000 Teilnehmenden der NAKO Gesundheitsstudie zeigte, dass ein höherer Fettanteil in der Rückenmuskulatur sowie eine geringere Muskelmasse mit chronischen Rückenschmerzen assoziiert war.
Mehr erfahren zu: "Schmerzmittel im Alltag: Forsa-Umfrage zeigt Wissenslücken" Schmerzmittel im Alltag: Forsa-Umfrage zeigt Wissenslücken Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage hatte jeder fünfte Befragte in den vergangenen sechs Monaten täglich oder fast täglich körperliche Schmerzen. Häufig wird dagegen zu rezeptfreien Schmerzmitteln gegriffen. Doch es bestehen relevante […]
Mehr erfahren zu: "Für eine bessere Migräneversorgung: Innovationsfondsprojekts MIGRA-MD gestartet" Für eine bessere Migräneversorgung: Innovationsfondsprojekts MIGRA-MD gestartet Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) startete jüngst das derzeit größte Versorgungsprojekt zur strukturierten Migränebehandlung in Deutschland: „MIGRA-MD – Strukturierte fachärztliche Migräneversorgung – multimodal und digital“.
Mehr erfahren zu: "Keine neurologischen Entwicklungsstörungen durch Triptane vor und während der Schwangerschaft" Weiterlesen nach Anmeldung Keine neurologischen Entwicklungsstörungen durch Triptane vor und während der Schwangerschaft Gute Nachrichten für Migränepatientinnen, die vor oder während der frühen Schwangerschaft Triptane eingenommen haben: Eine aktuelle Studie hat keine Zunahme von neurologischen Entwicklungsstörungen wie Autismus oder ADHS bei den Kindern […]
Mehr erfahren zu: "Psychotherapie-Studie untersucht personalisierte Behandlung chronischer Schmerzen" Psychotherapie-Studie untersucht personalisierte Behandlung chronischer Schmerzen Am Campus Landau der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) startet eine Studie, die untersuchen will, wie wirksam psychotherapeutische Hilfe bei chronischen Schmerzen ist – und ob eine personalisierte Behandlung bessere […]
Mehr erfahren zu: "3D-Modell zur Erforschung chronischer Nervenschmerzen nach Gürtelrose" 3D-Modell zur Erforschung chronischer Nervenschmerzen nach Gürtelrose Franziska Karl-Schöller erhält den mit 36.000 Euro dotierten EFIC-Grünenthal-Grant für die Entwicklung eines „Innervierten In-vitro-Hautmodells für postherpetische Neuralgie“. Mit ihrer Forschung kann die Naturwissenschaftlerin dazu beitragen, die Ursachen chronischer Nervenschmerzen […]