Mehr erfahren zu: "Expertenbericht zum Human Brain Project vorgestellt" Expertenbericht zum Human Brain Project vorgestellt Die Europäische Kommission hat den Expertenbericht zum Human Brain Project (HBP) veröffentlicht, das im Jahr 2023 nach zehn Jahren Laufzeit abgeschlossen wurde. Die Verfasser des Berichts kommen zu dem Schluss, […]
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung der microRNAs" Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung der microRNAs Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung.
Mehr erfahren zu: "Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Fokus" Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Fokus Im Westdeutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit schließen sich alle öffentlichen Universitäten in Nordrhein-Westfalen zuammen, um das körperliche und seelische Wohl junger Menschen zu erforschen und zu verbessern. Das Gründungssymposium […]
Mehr erfahren zu: "Jan-Philipp Machtens ist neuer Direktor des MHH-Instituts für Neurophysiologie" Jan-Philipp Machtens ist neuer Direktor des MHH-Instituts für Neurophysiologie Das Institut für Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen neuen Direktor: Seit dem 1. September 2024 wird es von Prof. Jan-Philipp Machtens geleitet. Der 37-jährige Mediziner setzt bei […]
Mehr erfahren zu: "Lohnt sich eine umfassende genetische Untersuchung für Krebspatienten?" Lohnt sich eine umfassende genetische Untersuchung für Krebspatienten? Umfassende Genpanel-Tests – eines der aufregendsten neuen Tools in der Krebsdiagnostik – bedürfen laut einer neuen Studie einer genaueren Prüfung, ebenso wie ein US-Bundesprogramm zur Beschleunigung des Prüfungsprozesses für neue […]
Mehr erfahren zu: "Wenn Roboter zu Pflegekräften werden" Wenn Roboter zu Pflegekräften werden Ein neues Projekt der Universitäten Trier und Eindhoven erforscht, wie Fachkräfte in der Pflege einer möglichen robotischen Unterstützung gegenüberstehen.
Mehr erfahren zu: "Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen" Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024 verliehen Der Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2024, dotiert mit 2500 EUR, wurde zu gleichen Teilen an PD Dr. Christina Sauer aus Heidelberg sowie PD Dr. Elisabeth Zeilinger aus Wien vergeben.
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2024: Kombinationstherapie reduziert agitiertes Delirium bei Krebspatienten am Lebensende" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO Congress 2024: Kombinationstherapie reduziert agitiertes Delirium bei Krebspatienten am Lebensende Die Kombination zweier Medikamente könnte bei Krebspatienten, die am Ende ihres Lebens ein agitiertes Delirium entwickeln, möglicherweise hilfreich sein, wie eine auf dem ESMO Congress 2024 vorgestellte Studie belegt. Allerdings […]
Mehr erfahren zu: "Individuelle Cortisolwerte schwanken stärker als gedacht" Individuelle Cortisolwerte schwanken stärker als gedacht Ist die Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol bei einer Person konstant? Die Auswertung von Haarproben über mehrere Monate bis zu einem Jahr legt das nahe. Eine Studie von Wissenschaftlern der […]