Mehr erfahren zu: "Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien" Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien Gen- und zellbasierte Therapien bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung bisher unheilbarer Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Um dieses wichtige Forschungsfeld zu stärken, wurde am Berlin Institute of Health at […]
Mehr erfahren zu: "DGIM und DGKJ appellieren für verbindliche Strukturen bei der Transition" DGIM und DGKJ appellieren für verbindliche Strukturen bei der Transition Der Schritt ins Erwachsenenleben bedeutet für junge Menschen nicht nur neue Freiheiten, sondern auch neue Verantwortung für die eigene Gesundheit. Für chronisch kranke Jugendliche ist dieser Schritt oft besonders herausfordernd, […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung Eine Studie der Universidade Estadual de Campinas, Brasilien, zeigte, dass das im Darm produzierte FGF19 auf bestimmte Regionen des Gehirns wirkt und den Körper dazu veranlasst, Energie zu verbrennen, um […]
Mehr erfahren zu: "Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung" Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind „Krankheit, Sucht oder Unfall“ 2024 erstmals der häufigste Auslöser privater Überschuldung in Deutschland. Die Universität Witten/Herdecke sieht darin ein alarmierendes Signal und fordert mehr Forschung […]
Mehr erfahren zu: "KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären" KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert. Das Sprachmodell „Centaur“ wurde auf Basis von mehr als zehn Millionen Entscheidungen aus psychologischen Experimenten […]
Mehr erfahren zu: "UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern" UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
Mehr erfahren zu: "Einsatz von Ciclosporin und Itraconazol bei der PDD der Papageien durch Papageienbornaviren" Einsatz von Ciclosporin und Itraconazol bei der PDD der Papageien durch Papageienbornaviren Die Neuropathische Drüsenmagendilatation (proventricular dilatation disease, PDD) ist ein neurologisches Syndrom bei Vögeln, das durch Papageienbornaviren (PaBV) verursacht wird. Die vorläufigen klinischen Ergebnisse eines Fallberichtes lassen darauf schließen, dass die […]
Mehr erfahren zu: "Virtuelles Training verändert das Mikrobiom und hilft beim Denken" Virtuelles Training verändert das Mikrobiom und hilft beim Denken Eine internationale Studie mit Beteiligung des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt: Virtual-Reality-Sport wirkt gezielter auf kognitive Fähigkeiten als klassischer Sport – auch durch Veränderungen im Mikrobiom.
Mehr erfahren zu: "Hunger wegschnüffeln: Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit" Hunger wegschnüffeln: Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit Nervenzellen, die direkt mit dem Riechkolben verbunden sind, lösen ein Sättigungsgefühl aus – allerdings nicht bei bei fettleibigen Mäusen. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie sind für die Verhaltenstherapie von Adipositas […]