Mehr erfahren zu: "Krebszellen kapern neuronale Synapsen"

Krebszellen kapern neuronale Synapsen

Eine neue Studie zeigt, dass Krebszellen direkte Synapsen mit Nervenzellen formen, um sich auszubreiten. Das Ergebnis könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen, die darauf abzielen, diese Kommunikationslinien zu unterbrechen.

Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung"

Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung

Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]

Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung"

Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Zwei Studien zur Signalverarbeitung im Gehirn eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa gegen erblich bedingte Taubheit: Mithilfe des Membranlipids PtdIns(4,5)P2 transportieren Kalziumpumpen der Plasmamembran Kalziumionen rund 100-mal schneller als […]

Mehr erfahren zu: "Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände"

Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände

Interessant für die Optogenetik: Ein Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta besitzt zwei lichtaktivierbare Zustände. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt dafür, dass der Ionenkanal nach dem Schließen besonders schnell […]